Zum Hauptinhalt springen

Bewegungswoche in Skive: Eine Region setzt auf Gemeinschaft und Aktivität

08.09.2025 6:25:04 | Skive, Region Midtjylland
© Skive Kommune

Skiveegnen startet eine Bewegungswoche mit breitem Vereinsangebot und bezieht über 3000 Kinder ein. Das Modell könnte auch für deutsche Kommunen interessant sein.

In der dänischen Region Skive findet in dieser Woche eine groß angelegte Bewegungsinitiative statt, die gezielt auf die Förderung aktiver Gemeinschaften im Alltag abzielt. Unter dem Namen „Skiveegnen i Bevægelse“ – zu Deutsch: Die Skive-Region in Bewegung – werden zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche organisiert. Die Aktion ist eine Kooperation zwischen verschiedenen lokalen Akteuren, darunter der Sportverband Skive Idræts Samvirke, das Projekt „Bevæg dig for livet“ und die Gemeindeverwaltung.

Ab Montag, dem 8. September 2025, können Schülerinnen und Schüler aus 15 von 18 Schulen der Gemeinde eine Woche lang eine Vielzahl von Vereinen und Freizeitangeboten kennenlernen. Die Bandbreite reicht von Wassersport und Klettern über Tennis und Handball bis zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Drachenfliegen. Insgesamt sind über 32 verschiedene Vereine und Anbieter beteiligt, die 156 Aktivitäten zur Verfügung stellen.

Das Besondere an dieser Woche: Der Fokus liegt nicht allein auf dem sportlichen Aspekt. Die Initiatoren möchten zeigen, dass Freizeitgestaltung in Skive integraler Bestandteil des täglichen Lebens ist und die Kosten für viele Aktivitäten bereits durch die reguläre Miete mitabgedeckt werden. Dies kann vor allem für Menschen außerhalb Dänemarks eine interessante Perspektive sein, da das Konzept der mietintegrierten Gemeinschaftsangebote andernorts weniger bekannt ist.

Die Koordination der Aktionswoche liegt bei Louise Lang, Camilla Bakbøl und Michael Carstens, die eng mit lokalen Vereinen zusammenarbeiten. Ihr Ziel ist es, Aufmerksamkeit für die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten zu schaffen, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Über 3000 Nachwuchssportler sind am Projekt beteiligt – ein Zeichen für die hohe Akzeptanz aktiver Lebensstile in der Region.

Für Bürger in Deutschland bietet dieses Modell Impulse, wie lokale Gemeinschaften durch enge Kooperation und gemeinsame Initiativen gestärkt werden können. Zudem verdeutlicht das Projekt den Fokus auf Prävention und Gesundheit, der in vielen skandinavischen Kommunen eine zentrale Rolle spielt. Die Aktion zeigt, wie durch gemeinsames Engagement neue Zugänge zu Sport und Freizeit geschaffen werden können – über administrative Grenzen hinweg.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com