Neue Filmreihe in Hanstholm: Nordische Kinoperlen und Gemeinschaft im Leuchtturm

Am kommenden Donnerstag, den 11.09.2025, beginnt im Hanstholm Fyr (Leuchtturm von Hanstholm, Thy, Nordjütland) eine neue Filmreihe. Die Veranstaltung, die fortan jeden zweiten Donnerstag im Monat bis einschließlich März 2026 stattfindet, richtet sich nicht nur an Einheimische, sondern auch an Gäste aus dem Ausland – darunter auch viele Deutsche, die die Region als Urlaubsziel schätzen.
Initiatoren sind KulturRummet und die örtliche Bibliothek von Thy. Der Auftakt um 19:00 Uhr steht im Zeichen preisgekrönter nordischer Filmkunst. Gezeigt wird ein isländisches Drama über zwei Brüder, die jahrzehntelang wortlos nebeneinander leben, bis eine existenzielle Krise sie zum Handeln zwingt. Der Film, bekannt für trocken humorvolle und bewegende Momente gleichermaßen, richtet sich an Besucher ab 11 Jahren.
Der Eintrittspreis ist mit 50 Dänischen Kronen (rund sieben Euro) bewusst niedrig gehalten – inklusive der Chance auf anregende Gespräche in geselliger Atmosphäre. Die Veranstalter betonen das besondere Gemeinschaftsgefühl, das Film und Austausch im historischen Leuchtturm schaffen. Auch Urlauber, die einen authentischen Einblick in das lokale Kulturleben suchen, sind ausdrücklich willkommen.
Die Filmreihe zeigt jeweils im Monatsrhythmus ausgewählte Werke aus Skandinavien, die selten in größeren Kinos zu sehen sind. Das Programm soll Lust auf neue Blickwinkel machen und Raum für generationsübergreifende Gespräche bieten. Für deutsche Gäste ergibt sich die Gelegenheit, regionale Besonderheiten Nordjütlands kennenzulernen sowie Kontakte zu Einheimischen zu knüpfen – eine reizvolle Alternative zu klassischen Urlauberangeboten wie Strand oder Nationalpark.
Wer die Region besucht, kann das Film-Event unkompliziert zum Ausklang eines erlebnisreichen Tages nutzen. Der Hanstholm Fyr liegt leicht erreichbar in der Nähe vieler Ferienhäuser und Campingplätze. Die regelmäßigen Filmabende setzen damit neue Akzente im Kulturkalender von Thy – und öffnen Türen für internationale Begegnungen.