Zum Hauptinhalt springen

Hjørring will durch neue Strategie Tourismus und Stadtleben beleben

11.09.2025 15:20:06 | Hjørring, Nordjylland
Hjørring will durch neue Strategie Tourismus und Stadtleben beleben
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Hjørring forciert eine neue Stadtstrategie: Food-Festival, Kulturpass und Maskottchen sollen Touristen und Einwohner anziehen.

Die norddänische Stadt Hjørring hat einen ehrgeizigen Schritt zur Stärkung ihrer öffentlichen Wahrnehmung und Attraktivität eingeläutet. Die für Handel, Kultur, Sport, Gastronomie und Tourismus zuständige Hjørring Allianz hat eine umfassende Strategie vorgestellt, die auf die Schaffung einer neuen Identität der Stadt abzielt. Ziel dabei ist es, mehr Besucher anzuziehen, das Gemeinschaftsleben zu stärken und die Bindung der Bürger an ihre Stadt zu festigen. Besonders deutsche Leserinnen und Leser dürfen gespannt sein, inwieweit diese Entwicklungen auch das touristische Angebot für Gäste aus Deutschland bereichern können.

Laut aktuellen Informationen bündelt die Allianz Akteure aus verschiedensten Bereichen und setzt auf innovative Kooperationen – darunter auch Partnerschaften, wie sie Hjørring bislang nicht kannte. In den kommenden Monaten sind mehrere Treffen mit Vertretern aus Kulturbetrieben, Gastronomie und Einzelhandel geplant, um konkrete Projekte ab 2026 auf den Weg zu bringen. Bereits im Oktober sollen die Mitglieder der Allianz auf einem Eröffnungstreffen erste Initiativen präsentieren.

Geplant sind unter anderem eine regionale Food-Festival-Reihe mit Schwerpunkt auf lokale Spezialitäten, ein Kulturpass für den Zugang zu den wichtigsten Kulturinstitutionen, eine neue Stadtführung einschließlich interaktiver Veranstaltungskalender sowie spezielle Programme für Läden mit Schwerpunkt auf Liveshopping-Erlebnissen. Auch an der visuellen Identität wird gearbeitet, um dem Stadtmarketing ein moderneres Gesicht zu geben.

Ein weiteres Novum betrifft das bekannte Krummetoget, das nach langjährigem Einsatz aus dem Verkehr genommen wird. Stattdessen treten künftig Maskottchen der lokalen Sportvereine verstärkt in Erscheinung, beispielsweise der Fußball-Charakter Børge, der an ausgewählten Tagen Tickets in der Fußgängerzone verteilt. Das langjährige Maskottchen Krumme verabschiedet sich damit in den Ruhestand – eine symbolische Zäsur für das lokale Image.

Das strategische Vorgehen spiegelt einen Trend wider, der sich in zahlreichen dänischen Handelsstädten beobachten lässt: Städte müssen sich durch professionelle Zusammenarbeit und innovative Projekte positionieren, um im Wettbewerb um Besucher, Talente und neue Bewohner erfolgreich zu sein. Für deutsche Touristen, die neugierig auf authentische dänische Erlebnisse im Norden sind, könnte Hjørring mit diesen Maßnahmen in Zukunft noch attraktiver werden.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter ligeher.nu