Renovierungsarbeiten in den Mønsted Kalkgruben gestartet

In den Mønsted Kalkgruben, der größten Kalkgrube der Welt in der Region Viborg, haben diese Woche umfangreiche Renovierungsarbeiten begonnen. Dabei steht die Sanierung der historischen Feuersteinmauern und die Wiederherstellung des traditionellen Kalkofens auf dem Programm. Die Verantwortlichen setzen alles daran, die Maßnahmen mit größtmöglicher Rücksichtnahme auf den laufenden Besucherbetrieb umzusetzen, um Störungen so gering wie möglich zu halten.
Am Kalkwerk wird aktuell zuerst die Flintmauer freigelegt. Dieses Vorgehen dient dazu, den Gästen im weiteren Verlauf der Saison einen möglichst ungestörten Zugang zu den Sehenswürdigkeiten zu ermöglichen. Bereits in der kommenden Woche soll nach Angaben der Betreiber die Freilegung des alten Topfofens folgen. Der Vorteil hierbei: Maschinen können an diesem Bereich effizient eingesetzt werden, ohne unangenehme Geräusche oder Einschränkungen für die Besucher zu verursachen. Wer das Projekt aus der Nähe verfolgen möchte, hat im Herbst die Möglichkeit, die Fortschritte vor Ort zu besichtigen.
Die Betreiber und das verantwortliche Restaurierungsteam hoffen, die Arbeiten bis zum Sommer 2026 abgeschlossen zu haben. Ziel ist es, die Vermittlung der einzigartigen Industrie- und Kulturgeschichte der Kalkgewinnung in Mønsted weiter zu stärken. Zukünftig werden Besucher die restaurierten Anlagen nicht nur besichtigen, sondern auch einen noch tieferen Einblick in Vergangene Produktionsprozesse und die Entwicklung der Region erhalten.
Insbesondere für deutsche Besucher, die sich für Industriekultur und nachhaltige Denkmalpflege interessieren, bietet ein Besuch in den nächsten Monaten die Möglichkeit, den Wandel einer der bemerkenswertesten historischen Stätten Skandinaviens live zu erleben. Die anstehenden Arbeiten zeigen, wie sorgfältiger Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz und touristische Nutzung erfolgreich miteinander verbunden werden können.