Tourismus in Vejle setzt auf Gästebewertungen

Die dänische Stadt Vejle wirbt derzeit aktiv um Rückmeldungen ihrer Besucher. Touristen, die das lokale VisitVejle-Touristenbüro besucht haben, werden dazu eingeladen, ihre Erfahrungen online zu teilen. Der Hintergrund: Die Verantwortlichen wollen das touristische Angebot konsequent verbessern und auf individuelle Wünsche eingehen. Dieses Vorgehen ist nicht nur im Interesse zukünftiger Gäste, sondern auch für die Region selbst von Vorteil, denn positive Erlebnisse stärken das Image Vejles als Reiseziel.
Für Reisende aus Deutschland, die einen Ausflug nach Vejle planen, bietet sich diese Feedbackkultur als Chance: Wer gerne individuelle Tipps erhält, profitiert schnell von gezielten Verbesserungen. Dazu gehören etwa neue Wanderwege, bessere Informationen zu Events oder optimierte Serviceangebote im Gästezentrum.
Dass Besuchermeinungen in Dänemark ernst genommen werden, zeigt etwa das Beispiel des Vadehavs auf Rømø, das nicht weit entfernt liegt. Dort werden Wanderwege und Naturerlebnisse regelmäßig anhand von Rückmeldungen weiterentwickelt, zuletzt etwa die 17 Kilometer lange rote Route. Solche Konzepte setzten sich zunehmend im ganzen Land durch und auch in Vejles Umgebung finden sich zahlreiche Initiativen: In Hedensted etwa organisieren lokale Gruppen und Vereine regelmäßig öffentliche Veranstaltungen, die unter anderem in sozialen Netzwerken beworben werden.
Für Touristen aus Deutschland hat dieser Ansatz mehrere Vorteile. Einerseits kann man sicher sein, als Gast ein Mitspracherecht zu haben; andererseits ergeben sich daraus immer wieder neue, abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Wer etwa den Mammutmarsch in Kopenhagen kennenlernen oder auf den Rømø-Strecken die Nordseeluft genießen möchte, findet sowohl vor Ort als auch online aktuelle Informationen und Kontakte. Der Trend zum offenen Austausch zwischen Besuchern und Organisationen trägt so dazu bei, den Aufenthalt in der Region stetig zu verbessern.
Besucher aus dem Ausland werden explizit ermuntert, ihre Eindrücke zu schildern, um auch den Service für internationale Gäste stärker zu berücksichtigen. Für die Tourismusbranche ist das Engagement der Gäste ein wichtiges Signal und hilft dabei, Angebote zielgerichtet weiterzuentwickeln.