Großes Interesse am Horsens Teaterfestival: Noch Tickets für Jubiläum erhältlich

In Horsens, einer Stadt in der Region Midtjylland, steht das 40-jährige Jubiläum des Horsens Teaterfestivals bevor. Trotz der hohen Nachfrage gibt es noch Restkarten für ausgewählte Veranstaltungen der beliebten Theaterreihe, die vom 26. bis 28. September 2025 stattfinden wird. Besonders für deutschsprachige Besucher liefert das vielseitige Programm spannende Einblicke in die dänische Theaterszene für Kinder und Jugendliche – viele Aufführungen sind zudem visuell und wenig sprachlastig.
Auf dem Programm stehen unter anderem Stücke für Jugendliche wie „Rivaler“ (ab 14 Jahre), „Er vi os“ und „Chlodnagaden nr. 33“ (beide ab 13 Jahre) sowie „Re-Evolution“. Auch für das jüngere Publikum gibt es Angebote, darunter „Lydkryds“ (4–10 Jahre), „Reflektor“ (ab 5 Jahre), „Jeg ser dig“ (9–14 Jahre), „En biting“ (5–11 Jahre), „Fly“ (ab 6 Jahre) und „Så er der afgang“ (ab 8 Jahre).
Ein besonderes Highlight ist die Nachwuchsbühne „Ung På Vej“, die mit Aufführungen wie „Escape room“ (ab 14 Jahre), „Slipsedyrene“ (ab 10 Jahre), „En guide til verdens bedste veninder“ (12–16 Jahre), „Angst – hvad er du bange for“ und „(U)MULIGT“ (ab 12 Jahre) frische Akzente setzt.
Das Horsens Teaterfestival ist für seine familienfreundliche Atmosphäre und sein Experimentiergeist bekannt. Festival-Gäste aus Deutschland profitieren davon, dass fast alle Veranstaltungen kostenlos besucht werden können. Die Nähe Horsens’ zum deutsch-dänischen Grenzgebiet erleichtert zudem die Anreise, etwa über Flensburg oder Aarhus. Theaterfreunde erhalten so einen authentischen Einblick in aktuelle Trends der skandinavischen Bühnenkunst – für Kulturliebhaber eine empfehlenswerte Ergänzung zum klassischen Kopenhagen-Besuch.
Die Verfügbarkeit von Restkarten ändert sich täglich, daher wird empfohlen, das Programm online zu prüfen und frühzeitig zu reservieren. Auch für spontane Besucher bietet sich noch die Möglichkeit zu unverhofften Erlebnissen in kleinerem Kreis.
Das Festival versteht sich als inklusiver Treffpunkt, bei dem generationsübergreifende Begegnungen und kreative Impulse im Fokus stehen. Für viele internationale Besucher bietet sich so die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und mit lokalen Theatermachern ins Gespräch zu kommen.