Zum Hauptinhalt springen

Ruhiges Herbstwetter: Optimale Bedingungen für Aktivitäten im Freien in den dänischen Herbstferien

07.10.2025 15:15:04 | Kopenhagen, Sjælland
© @dmidk

Die Herbstferien in Dänemark starten mit ruhigem, kühlem und meist trockenem Wetter – ideal zum Kastaniensammeln und für Ausflüge.

Die dänischen Herbstferien, die traditionell im Oktober stattfinden, stehen ganz im Zeichen freundlicher Witterungsbedingungen. Wer in den kommenden Wochen einen Aufenthalt in Dänemark plant, etwa zum Kastanien-Sammeln oder für Spaziergänge in der Natur, kann mit überdurchschnittlich stabilem und trockenem Herbstwetter rechnen. Gerade für Gäste aus Deutschland, die während den Schulferien einen Kurztrip nach Norden ins Auge fassen, ist das eine erfreuliche Nachricht.

Nach aktuellen Prognosedaten startet die Woche 42, also vom 13. bis 19. Oktober, mit einem Wechsel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen leichten Regenschauern. Die Tagestemperaturen liegen zwischen 9 und 14 Grad Celsius, nachts kann es auf 3 bis 10 Grad abkühlen. Damit bleibt das Wetter für diese Jahreszeit unter dem langjährigen Durchschnitt – der dänische Herbst zeigt sich also relativ kühl, aber es bleibt vielerorts trocken.

Auch für die darauffolgende Woche vom 20. bis 26. Oktober wird eine Fortsetzung des ruhigen Wetters erwartet. Tagsüber pendeln die Höchstwerte zwischen 6 und 14 Grad – wobei in den Nächten in einzelnen Regionen sogar Frostwerte erreicht werden können. Entscheidend ist der Einfluss eines stabilen Hochdruckgebiets westlich von Dänemark, das stärkere Tiefdrucksysteme mit Wind und Regen weitgehend abwehrt. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass mehrere Tage trockenes und windstilles Herbstwetter dominieren.

Erst ab Kalenderwoche 44, ab dem 27. Oktober, rechnen Meteorologen mit einer Veränderung. Dann werden tiefere Tiefdruckgebiete vom Atlantik voraussichtlich feuchtere und windigere Luftmassen nach Skandinavien bringen. Das Risiko für Regenfälle und stürmische Phasen steigt deutlich an, gleichzeitig sind weniger Sonnenstunden zu erwarten.

Gut zu wissen für deutsche Reisende: Die dänische Monatsprognose empfiehlt Ausflüge und Freizeitaktivitäten im Freien besonders für die ersten zwei Ferienwochen. Wer Städtetrips, Fahrradtouren oder Wanderungen plant, findet ideale Bedingungen – insbesondere im Vergleich zu den typischerweise feuchteren Novembertagen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter x.com