Illusions-Festival: Magische Momente ab morgen in Horsens

Ab dem 15. Oktober verwandelt sich die Stadt Horsens in ein Zentrum für Zauberei und Illusionen. Besucher und Einheimische erwartet bis Samstag, 18. Oktober, ein ungewöhnliches Festival, das sich an unterschiedlichsten Orten in der Stadt entfaltet – von Einkaufsstraßen über Theater bis zu Bibliotheken. Für neugierige Magic-Fans aus Deutschland bietet sich eine außergewöhnliche Gelegenheit, internationale Magier hautnah zu erleben und an exklusiven Shows teilzunehmen.
Schon morgen um 10:00 Uhr beginnen die ersten Close-up-Shows im MirakelTeatret und in der IllusionsVognen auf der Søndergade, die bis Samstag fortgeführt werden. Ein besonderes Angebot sind die interaktiven Auftritte im sogenannten Hustlerhjørnet im bekannten Gefängnismuseum am 15. Oktober. Beide Veranstaltungsorte sind fußläufig im Zentrum erreichbar – ein Pluspunkt für Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder aus Südjütland und Norddeutschland ins Grenzgebiet kommen.
Magie trifft Bildung am Donnerstag, 16. Oktober, wenn in den Bibliotheken Hovedgård und Brædstrup die Show „Den store tryllenørd“ angeboten wird; der Eintritt ist allerdings nur mit Ticket möglich. Ein weiteres Highlight für internationale Magic-Fans ist der Auftritt des bekannten britischen Magiers Luke Jermay am Freitag, 17. Oktober, im Horsens Ny Teater. Auch hier empfiehlt sich eine rechtzeitige Ticketreservierung, da die Vorstellungen schnell ausgebucht sein könnten.
Am Samstag, 18. Oktober, laden die Veranstalter zu einer Kombination aus Workshop und Zaubershow auf der Kulturstation ein. Hier können Interessierte selbst erste Tricks erlernen und mit Profis in Kontakt kommen. Das vielfältige Rahmenprogramm auf den Straßen sorgt zusätzlich für Atmosphäre und niederschwellige Mitmachmöglichkeiten.
Wer das gesamte Programm einsehen und Tickets buchen möchte, findet weitere Informationen auf der offiziellen Festival-Website. Das Internationale Magiefestival bietet nicht nur spannende Shows, sondern auch einen interessanten Einblick in die dänische Kulturszene. Ein Erlebnis, das besonders für Kurzentschlossene aus Norddeutschland eine Reise wert sein dürfte.