Zum Hauptinhalt springen

150 Jahre Bahnlinie: Neue Buchveröffentlichung beleuchtet Geschichte von Skjern und Tarm

30.09.2025 10:15:05 | Skjern, Ringkøbing-Skjern
© Ringkøbing-Skjern Kommune

Skjern und Tarm präsentieren ein gemeinsames Buch zum 150. Jubiläum ihrer Bahnverbindung mit Veranstaltungen beidseits der Skjern Å am 3. Oktober.

Im westlichen Jütland feiern die Städte Skjern und Tarm am Freitag, den 3. Oktober 2025, ein bedeutendes Jubiläum: Die 150-jährige Existenz der Bahnstrecke Den Vestjyske Længdebane, die beide Orte seit 1875 miteinander verbindet. Anlässlich dieses Jubiläums erscheint das Buch „Spor i ådalen. Skjern og Tarm – og ud i verden…“, das die Vergangenheit der Region, insbesondere entlang der Skjern Å, detailreich schildert.

Die Buchpräsentation am Nachmittag findet an zwei symbolträchtigen Orten auf beiden Seiten des Flusses statt. Zunächst lädt die Furniture Station in Tarm ab 14:00 Uhr zu einer Veranstaltung mit Apfelkuchen und Reden ein, bei der das Buch vorgestellt und verkauft wird. Anschließend wechselt die Festgesellschaft mithilfe einer gesponserten, kostenfreien Bahnverbindung – nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ – zum Lokschuppen in Skjern, wo es ab 16:00 Uhr Tapas und Wein sowie weitere Präsentationen und Festreden geben wird.

Die Organisation erfolgt durch die lokalen Entwicklungsforen beider Städte in Zusammenarbeit mit den Ringkøbing Fjord Museen. Historiker und Archäologen der Museen sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger arbeiteten über Monate hinweg an der Manuskripterstellung, finanziert durch lokale Förderer und die Kommune. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Umlands – beginnend bei Spuren aus der Eiszeit, über die Anfänge der Stadtentwicklung entlang der Skjern Å bis hin zum ökonomischen und sozialen Wandel durch den Eisenbahnbau.

Deutsche Interessierte erhalten durch das Projekt Einblicke in die Bedeutung kleiner Bahnstrecken für die regionale Entwicklung, aber auch in die Besonderheiten des dänischen Gemeinsinns und der lokalen Geschichtsschreibung. Die Veröffentlichung schließt mit aktuellen Bildern aus der Gegenwart und zeigt, wie historische Infrastrukturen Städte bis heute prägen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com