Zum Hauptinhalt springen

265 neue Shelter-Übernachtungsplätze in der dänischen Natur eröffnet

09.10.2025 9:55:05 | Dänemark
© Naturstyrelsen

In Dänemark wurden 265 neue Shelterplätze eröffnet. Sie bieten Reisenden mehr Möglichkeiten für naturnahe Übernachtungen, viele davon buchbar oder spontan nutzbar.

Wer in Dänemark gerne unter freiem Himmel inmitten von Wäldern, Wiesen oder an der Küste schlafen möchte, findet jetzt deutlich mehr Möglichkeiten. Die dänische Naturbehörde (Naturstyrelsen) hat in staatlichen Naturgebieten landesweit 265 neue Shelterplätze eingerichtet. Mit dieser Maßnahme verdoppelt sich das Angebot fast und es werden neue Akzente für naturnahe Übernachtungen gesetzt.

Die neuen Shelters stehen allen offen, egal ob Camping-Einsteiger, Familien mit Kindern oder erfahrene Outdoor-Fans. Dank der Unterstützung der A.P. Møller Stiftung konnte das ambitionierte Projekt realisiert werden. Ein Teil der Unterkünfte lässt sich vorab reservieren – eine Buchung ist online über das Portal udinaturen.dk möglich. Andere Plätze sind ohne Reservierung zugänglich und funktionieren nach dem Prinzip ‘wer zuerst kommt, mahlt zuerst’.

Dieses Netz aus Shelterplätzen verteilt sich über das gesamte Land und liegt oft an Orten, die besonders für ihre Naturerlebnisse bekannt sind. Nutzer profitieren nicht nur von Übernachtungsmöglichkeiten in naturnaher Umgebung, sondern auch von Infrastruktur, die Wander- und Fahrradrouten ergänzt. Auch deutsche Naturfreunde sowie Familien, die Dänemark besuchen, können nun unkomplizierter draußen übernachten ohne Zelt und sich auf ein authentisches Naturerlebnis freuen.

Praktisch für Gäste aus Deutschland: Wer sich frühzeitig einen Platz sichern möchte und auf gewisse Standards nicht verzichten will, kann gezielt die reservierbaren Shelters nutzen. Für spontan Reisende bieten die nicht reservierbaren Plätze Flexibilität. Die Nutzung ist kostenlos oder nur mit geringem Kostenaufwand verbunden.

Für die Planung empfiehlt sich der Besuch von udinaturen.dk, wo eine stets aktuelle Übersicht aller Shelterplätze samt Buchungsoptionen und Regeln zu finden ist. Die dänische Initiative ermöglicht auch Reisenden aus dem Ausland Zugang zu neuen Seiten der skandinavischen Natur und lädt ein, den Sternenhimmel abseits üblicher Ferienhäuser zu erleben.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com