Zum Hauptinhalt springen

Auf der Suche nach dem „Gold des Nordens“: Ambersafari an der Westküste

28.09.2025 10:25:05 | Hvide Sande, Westjütland
© Søndervig

Das Jyllands Akvariet lädt zu geführten Bernsteinsafaris in Hvide Sande ein – ein Erlebnis für die ganze Familie an Dänemarks Westküste.

An der dänischen Nordseeküste in Hvide Sande bietet das Jyllands Akvariet das ganze Jahr über geführte Ambersafaris an. Die Veranstaltungen richten sich nicht nur an Urlauber, sondern auch an alle, die die faszinierende Küstenlandschaft entdecken und dabei ein Stück „Gold des Nordens“ finden möchten. Beim Treffpunkt Tungevej 1, 6960 Hvide Sande, erhalten die Teilnehmenden zunächst eine Einführung, wie sie Bernstein erkennen, sammeln und sicher von anderen Steinen unterscheiden können – Wissen, das auch am übrigen Nordseeabschnitt nützlich ist.

Eine Tour dauert ungefähr eineinhalb Stunden und kostet laut Anbieter 99 dänische Kronen für Erwachsene und 79 Kronen für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Die Guides geben wertvolle Hinweise, wann und wie Bernstein nach den teils stürmischen Tagen aus dem Meer angeschwemmt wird. Besonders nach starken Winden sind die Chancen auf einen Fund groß, da die Strömungen den Bernstein aus den tieferen Schichten lösen und an den Strand spülen. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Familien, die einen naturpädagogischen Ausflug suchen, und verspricht obendrein eine „Bernsteingarantie“: Sollte der Glücksfund am Strand ausbleiben, darf in einem reservierten Bereich des Jyllands Akvariet nach echtem Bernstein gesucht werden.

Für Besucherinnen und Besucher aus Deutschland, die ihren Urlaub an der Westküste verbringen oder einen Tagesausflug planen, ist das Event eine gute Gelegenheit, eine typisch nordische Tradition kennenzulernen und eigene Erinnerungsstücke zu sammeln. Die Bernsteinjagd verbindet Bewegung an der frischen Luft mit neuen Erkenntnissen rund um das Naturmaterial, das vor Jahrmillionen aus dem Harz nordischer Bäume entstand. Zudem sind Bernsteinfunde als persönliche Souvenirs bei vielen Gästen hochgeschätzt – und mit dem erworbenen Know-how können die Gäste auch andere Strände an Nord- und Ostsee künftig gezielter absuchen.

Wer Interesse hat, sollte vorher einen Platz buchen und sich möglichst warm anziehen – speziell in den raueren Monaten. Der Veranstalter empfiehlt festes Schuhwerk und bei Schlechtwetter Regenkleidung, da auch bei leichtem Regen die Bernsteinsuche ein Erlebnis bleibt.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com