Zum Hauptinhalt springen

Drei Delfine werden im Nordsøen Oceanarium öffentlich seziert

09.09.2025 15:20:09 | Hirtshals, Nordjütland
Drei Delfine werden im Nordsøen Oceanarium öffentlich seziert
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Am 18. September werden in Hirtshals drei Delfine öffentlich seziert. Besucher erhalten Einblicke in Forschung und Naturschutz hautnah.

Am Donnerstag, dem 18. September, findet im Nordsøen Oceanarium in Hirtshals ein besonderes Ereignis statt: Die Obduktion von drei Weißschnauzendelfinen bietet Besuchern die seltene Möglichkeit, das größte Raubtier des Landes aus nächster Nähe zu erleben – buchstäblich von innen und außen. Die Veranstaltung beginnt gegen 9:30 Uhr, wenn die Mitarbeiter die Vermessung des ersten Tiers durchführen. Ab etwa 10:00 Uhr startet dann die eigentliche Dissektion. Im Anschluss folgen Untersuchungen der beiden weiteren Delfine, die im Laufe des Tages fortgesetzt werden. Das Ende wird gegen 14:00 Uhr erwartet, wobei die genaue Zeit variieren kann.

Diese öffentliche Dissektion dient nicht allein der Wissenschaft: Das Hauptziel ist, neue Daten über Meeressäuger zu sammeln und die Todesursachen der Tiere zu erforschen. Besucher können nicht nur den Forschern bei der Arbeit zusehen, sondern auch Fragen stellen und sich über moderne Methoden der Meeresbiologie informieren. Gerade für Auswärtige ergibt sich hier ein seltener Einblick in das dänische Verständnis von transparenter Forschung und Umweltbildung. Das Oceanarium, Nordeuropas größtes Aquarium, ist dabei als außerschulischer Lernort etabliert und spricht nicht nur Dänen, sondern auch internationale Gäste an.

Für deutsche Besucher bietet das Event einen Blick hinter die Kulissen der marinen Wissenschaft in Skandinavien. Hier wird Wissen nicht hinter geschlossenen Türen vermittelt, sondern interaktiv und anschaulich aufbereitet. Die Veranstaltung ist somit auch ein Signal für mehr Bewusstsein im Umgang mit Meereslebewesen und die Bedeutung der Erforschung ihrer Lebensbedingungen. Wer sich für Biologie, Naturschutz oder Nordsee-Ökosysteme interessiert, findet in Hirtshals eine besondere Gelegenheit zum Austausch.

Der Besuch im Oceanarium kann mit weiteren Attraktionen in der Region Nordjütland kombiniert werden – von kulinarischer Vielfalt im nahegelegenen Brasserie bis zu Spaziergängen entlang der Hafenpromenade.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter ligeher.nu