Zum Hauptinhalt springen

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür der Marinebasis Frederikshavn

10.09.2025 15:05:06 | Frederikshavn, Nordjütland
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür der Marinebasis Frederikshavn
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Über 8.000 Besucher strömten am 6. September zum Tag der offenen Tür auf die Marinebasis Frederikshavn. Technik, Ausbildung und Sicherheit standen im Fokus.

Am Samstag, dem 6. September, fand auf der Flottenstation Frederikshavn das jährliche Tag der offenen Tür-Event statt. Bei sonnigem Septemberwetter strömten rund 8.100 Besucher auf das Gelände der Marinebasis. Das Event zählt zu den größten seiner Art im Norden Jütlands und bot ein breites Programm für die Öffentlichkeit, wobei das Interesse nicht nur auf das Militär selbst, sondern auch auf Ausbildung und Technik lag.

Die Gäste hatten die Gelegenheit, verschiedene Marineschiffe aus nächster Nähe zu besichtigen. Besonders beliebt waren die Rundfahrten mit Schnellbooten und einem Schlepper, die einen Einblick in das Einsatzgebiet der Marine ermöglichten. Auf großes Interesse stieß zudem eine spektakuläre Vorführung: Eine Helikopterrettung im Wasser zwischen der Station und dem Yachthafen, bei der Besucher das beeindruckende Zusammenspiel von Hightech und Einsatzbereitschaft erleben konnten.

Ein weiteres Highlight des Tages war das offene Ausbildungszentrum. Unter den Gästen befanden sich viele Familien zukünftiger Wehrdienstleistender. Für die Marine ist diese Veranstaltung zudem eine hervorragende Möglichkeit zur Nachwuchsgewinnung – ein Thema, das auch für andere europäische Länder wie Deutschland von Relevanz bleibt, da auch hier die Frage nach militärischer Karriere und Ausbildung immer wieder im Fokus steht.

Am Tag selbst waren rund 600 Menschen an der Organisation beteiligt, darunter Angehörige verschiedener Militäreinheiten und Reservistenverbände. Kooperationen mit externen Veranstaltern und insbesondere das Engagement der 35 Rekruten der Sergeantschule trugen maßgeblich zum Gelingen des Events bei.

Neben der Navy selbst präsentierten sich regionale Vereine und Initiativen wie der lokale Eishockeyclub „White Hawks“, der zusammen mit dem dänischen Sportverband eine Aktion für Veteranen unterstützte. Veteranen konnten an diesem Tag unter anderem Gratistickets für Eishockeyspiele erhalten – ein Aspekt, der auf das dänische Engagement für ehemalige Soldaten aufmerksam machte.

Die Marinebasis öffnet traditionell jedes Jahr am ersten Septemberwochenende ihre Tore. Besucher aus dem In- und Ausland – auch zahlreiche Gäste aus deutschen Grenzregionen – interessieren sich für die modernen Fähigkeiten und technischen Entwicklungen der dänischen Seestreitkräfte. Das Event fördert nicht nur regionales Verständnis, sondern gibt auch Impulse für den sicherheitspolitischen Dialog in Europa.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter ligeher.nu