Herbstferien in der Natur: Familienfreundliche Ausflugsziele

In Dänemark beginnt der Herbst, und viele Familien nutzen die Schulferien für abwechslungsreiche Erlebnisse in der Natur. Die staatliche Naturverwaltung hat eine Liste zusammengestellt, die besonders kinderfreundliche Ausflugsziele hervorhebt. Ziel ist es, Kindern den Zugang zur Natur möglichst attraktiv zu gestalten und Familien zu gemeinsamen Aktivitäten im Freien zu bewegen.
Besonders hervorgehoben werden vier Orte: Im Westen bei Holstebro findet sich der Kæmpetrold "Vild Emil" in Tinkerdal. Hier zieht eine riesige Skulptur des Künstlers Thomas Dambo kleine und große Besucher an. Die Umgebung lädt zudem zu leichten Wanderungen ein und ist für Kinderwagen geeignet.
Weiter östlich in Viborg bietet die große Waldspielplatzanlage "Børnenes Hald" neben klassischen Spielgeräten viel Raum für Fantasie. Die Verbindung zum umliegenden Wald schafft ein Naturerlebnis, das auch für längere Aufenthalte ideal ist.
Im Süden lockt auf Falster die "Livstræsruten" durch den Ovstrup Skov mit einem lehrreichen Erlebnisweg, bei dem verschiedene Lernstationen zur heimischen Flora und Fauna in kindgerechter Form erklärt werden. Hier werden Naturkunde und Bewegung miteinander verbunden.
Nördlich davon, in der Region Odsherred, lädt das Gebiet „Sandskredet“ im Kongsøre Skov Neugierige ein, besondere geologische Formationen zu erkunden und Sandhänge zu erleben. Das Gebiet ist bekannt für seine abwechslungsreiche Landschaft und bietet Picknickmöglichkeiten.
Die komplette, stetig aktualisierte Liste hält weitere Tipps bereit und richtet sich auch an Familien, die nicht aus Dänemark stammen. Ausflüge ins dänische Hinterland sind oft gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar, und es gibt zahlreiche Hinweise zur Anreise sowie zu kurzfristigen Wettereinflüssen. Insbesondere für deutsche Urlauber lässt sich ein Abstecher zu diesen Orten leicht einplanen – viele Anlaufstellen verfügen über mehrsprachige Informationen.
Mit Beginn der Herbstferien am 14. Oktober 2025 empfiehlt die Naturverwaltung, Naturgebiete achtsam zu betreten und Rücksicht auf Flora und Fauna zu nehmen. Für Familien aus Deutschland bietet diese Initiative einen authentischen Einblick in die Lebensart und Naturnähe der dänischen Bevölkerung.