Zum Hauptinhalt springen

Historische Gudumlund Hovedgård nahe Storvorde steht zum Verkauf

08.10.2025 15:05:05 | Storvorde, Nordjütland
Historische Gudumlund Hovedgård nahe Storvorde steht zum Verkauf
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Gudumlund Hovedgård bei Storvorde steht für 10,9 Millionen Kronen zum Verkauf. Das denkmalgeschützte Anwesen reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück.

Inmitten naturnaher Umgebung nahe der Kleinstadt Storvorde im Norden Jütlands können Interessierte derzeit ein außergewöhnliches Anwesen erwerben. Die traditionsreiche Gudumlund Hovedgård mit Wurzeln bis ins Jahr 1345 ist zum Verkauf ausgeschrieben – für umgerechnet etwa 1,46 Millionen Euro (10,9 Millionen dänische Kronen). Für deutsche Leser mit historischem Interesse oder dem Wunsch nach einem besonderen Rückzugsort bietet sich hier eine seltene Gelegenheit.

Die denkmalgeschützte Hauptgebäude wurde 1776 nach einem Brand teilweise neu errichtet, nachdem das Gut bereits mehr als vier Jahrhunderte in der Landschaft stand. Das Anwesen umfasst etwa 300 Quadratmeter Wohnfläche, eine 60 Quadratmeter große Kelleretage sowie 24 Quadratmeter als gewerblich nutzbarer Raum. Zum Grundstück gehören darüber hinaus beeindruckende 50,45 Hektar, bestehend aus Wald, Wiesen und landwirtschaftlich nutzbaren Flächen. Diese laden zu Freizeitaktivitäten wie Jagen oder Angeln ein, was besonders für Liebhaber ländlicher Erholung ein großer Anziehungspunkt sein dürfte.

Ein Kauf von Gudumlund Hovedgård bietet mehr als nur Immobilienbesitz. Interessenten investieren vor allem in ein Stück gelebte Geschichte, dessen Traditionen bis ins Spätmittelalter zurückreichen. Die Zielgruppe sind erfahrungsgemäß vor allem Erwachsene, die Wert auf Ruhe, Exklusivität und Authentizität legen – eher Familien mit erwachsenen Kindern oder Paare, die sich einen Altersruhesitz wünschen, als junge Erstkäufer.

Ein weiterer Pluspunkt für potenzielle Käufer aus Deutschland: Auf dem Gut herrscht keine Wohnsitzpflicht. Die Immobilie kann also auch als Zweitwohnsitz oder repräsentatives Feriendomizil dienen, was Transaktionen und die Nutzung flexibel gestaltet. Zudem ist das Gut durch die Nähe zur Stadt Aalborg sowohl aus Deutschland als auch innerhalb Dänemarks relativ bequem erreichbar.

Obwohl die Resonanz beim vergangenen Besichtigungstermin wegen starken Regens eher verhalten war, bleibt das Interesse an der Immobilie bestehen. Für deutsche Staatsbürger bedeutet der Erwerb zwar einen größeren bürokratischen Aufwand, dieser kann aber mit rechtlicher Unterstützung bewältigt werden. Kulturhistoriker und Immobilienliebhaber haben jetzt die Möglichkeit, diesem einzigartigen Ensemble neues Leben einzuhauchen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter ligeher.nu