Zum Hauptinhalt springen

Kinderkunst gegen Tabus: Demenz aus neuer Perspektive

09.10.2025 14:35:05 | Padborg, Südjütland
© Aabenraa Kommune

In Padborg präsentieren Schulkinder Gemälde zum Thema Demenz. Das Projekt regt zum Dialog an und ist für die deutsche Minderheit besonders relevant.

In Padborg, einer kleinen Stadt im Süden Jütlands, wurde am 8. Oktober 2025 um 15:00 Uhr eine außergewöhnliche Kunstinstallation im Torvecenter enthüllt. Das Projekt, bei dem Kinder der 3. bis 6. Klassen der Deutschen Schule Pattburg ihre Sicht auf das Thema Demenz künstlerisch verarbeitet haben, ist Teil einer lokalen Initiative zur Förderung des gesellschaftlichen Dialogs über Demenz.

Organisiert vom Bereich Aktivität & Prävention in der Kommune Aabenraa, soll die Ausstellung nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch wichtige Impulse für Familien und die breite Öffentlichkeit setzen – gerade für Menschen in Deutschland, die in der Region leben oder die deutsche Minderheit in Dänemark verfolgen. Die Werke der Kinder werden 14 Tage lang entlang des Bauzauns im Zentrum zu sehen sein. Ziel ist es, gerade die oft übersehene Gruppe der betroffenen Kinder zu stärken, indem ihre Gedanken zu Demenz sichtbar gemacht werden. Das Projekt geht dabei neue Wege, indem es die unvoreingenommene Sichtweise und Kreativität der Jüngsten in den Mittelpunkt rückt – ein Ansatz, der Nachahmung verdient und für andere Kommunen im deutsch-dänischen Grenzgebiet von großem Interesse sein könnte.

Eltern, Fachkräfte und Passanten sollen durch die Werke dazu angeregt werden, über persönliche Erfahrungen zu sprechen und den offenen Dialog über Demenz zu suchen. Die Initiative versteht sich als ein Schritt zur Enttabuisierung und zur inklusiven Bewusstseinsförderung im lokalen Umfeld – ein Thema, das gerade angesichts des demografischen Wandels in vielen europäischen Gesellschaften an Bedeutung gewinnt.

Die Kommune plant, ähnliche Veranstaltungen zu wiederholen und weitere Zielgruppen einzubeziehen, um das Wissen über Demenz nachhaltig im Alltag zu verankern. Interessierte können die Ausstellung noch bis zum 22. Oktober besuchen und sich inspirieren lassen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com