Klimawandel konkret: Geführte Küstenwanderung in Lemvig zeigt innovative Schutzmaßnahmen

Die dänische Kleinstadt Lemvig an der Westküste Jütlands bietet in den kommenden Tagen ein außergewöhnliches Erlebnis: Bei einer geführten Küstenwanderung entlang der neu gestalteten Kystrute bekommen Besucher einen Einblick, wie Küstenorte auf den fortschreitenden Klimawandel reagieren. Das Kystdirektoratet lädt ein, am Dienstag, den 14. Oktober 2025, um 11:00 und 15:00 Uhr sowie am Mittwoch, den 15. Oktober, um 10:00 und 15:00 Uhr am Klimatorium in Lemvig an den kostenlosen, rund 1,5-stündigen Touren teilzunehmen.
Während des Spaziergangs werden acht verschiedene Stationen besucht, die anschaulich zeigen, wie die Stadt sich für künftige Wetterextreme und steigende Pegel vorbereitet. Besonders hervorzuheben sind zwei gelbe Demonstrationshäuser aus dem EU-Projekt RESIST. Sie dienen als Anschauungsobjekte, wie hochwassersichere Neubauten künftig aussehen könnten. Bei der Führung erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, eine spezielle App zu testen, die simuliert, wie verschiedene Hochwasserszenarien die Region betreffen würden. Dadurch wird sehr anschaulich, mit welchen Herausforderungen Küstenorte künftig umgehen müssen.
Ein zentrales Bauwerk ist die neue Hochwasserschutzmauer, die die Innenstadt von Lemvig vor Sturmfluten schützen soll. Die Verantwortlichen geben detaillierte Einblicke in den Bau und die Funktionsweise dieser Konstruktion. Ziel der Veranstaltung ist es, den Dialog über Klimaanpassung anzuregen. Sowohl Einheimische als auch Auswärtige werden eingeladen, mitzudiskutieren, wie sich Städte weltweit auf „wilderes Wetter“ einstellen können. Besonders interessant für deutsche Besucher: Die Konzepte und Erfahrungen aus Lemvig könnten auch Anregungen für deutsche Küstenregionen liefern, die mit ganz ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind.
Die Touren sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen; Führungen können bei Bedarf auch auf Englisch stattfinden. Startpunkt ist das Klimatorium in Lemvig. Wer sich für Küstenschutz, Stadtentwicklung oder Klimaanpassung interessiert, findet hier inspirierende Beispiele aus erster Hand.