Zum Hauptinhalt springen

Kreative Naturvermittlung im Nationalpark Thy begeistert Besucher

21.10.2025 11:50:05 | Thy, Nordjütland
© Nationalpark Thy

Im Nationalpark Thy konnten Familien während der Herbstferien unter Anleitung Arten kreativ nachbilden – ein Modell für Umweltbildung auch in Deutschland.

Im Nationalpark Thy, im Nordwesten Jütlands, fand in den dänischen Herbstferien ein besonderes Angebot für die ganze Familie statt. Die Modellkünstlerin Tina Klemmensen war zu Gast und lud große wie kleine Teilnehmer ein, ausgewählte Tier- und Pflanzenarten aus der Region plastisch nachzugestalten. Das Event fand während der Herbstferien im Oktober statt und erfreute sich bei Familien und Naturinteressierten großer Beliebtheit.

Das Besondere an dieser Initiative war die Verknüpfung von Kreativität und Wissenserwerb. Während unter fachkundiger Anleitung verschiedene Arten mit Ton und anderen Materialien geformt wurden, erhielten die Teilnehmenden wissenswerte Informationen über die jeweiligen Spezies. Dieser Ansatz fördert ein tieferes Verständnis für die heimische Flora und Fauna und stärkt das Bewusstsein für den Naturschutz – eine Idee, die auch für Naturfreunde in Deutschland von Interesse sein dürfte.

Nationalparks bieten auch außerhalb Dänemarks vielfältige Möglichkeiten, Wissen über die eigene Umwelt zu gewinnen. Förderlich für den Zugang zu oft komplex wirkenden Themen ist dabei der spielerische Umgang und die Einbindung der eigenen Kreativität, speziell für Familien und Kinder. Das von Tina Klemmensen geleitete Event ist ein Beispiel dafür, wie Naturvermittlung partizipativ und altersübergreifend gestaltet werden kann. Solche Konzepte sind adaptiert auch für deutsche Nationalparks interessant, wo ähnliche Veranstaltungen oft als lehrreiche und unterhaltsame Freizeitangebote etabliert sind.

Teilnehmende in Thy berichten, dass das kreative Arbeiten mit natürlichen Materialien eine besondere Verbindung zur heimischen Natur geschaffen habe. Diese Methode kann auch auf Umweltbildungsprogramme in deutschen National- und Naturparks übertragen werden. Eine größere Einbindung von Kunst und Handwerk in bestehende Lehrangebote könnte die Attraktivität und den Lerneffekt solcher Programme steigern. Für Veranstalter in Deutschland lohnt sich ein Blick nach Skandinavien, wo kreative Naturvermittlung erfolgreich Menschen für die Schönheit und Schutzwürdigkeit der Landschaften begeistert.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com