Zum Hauptinhalt springen

Kultur-Erlebnis in Brovst: Königliches Theater begeistert Schulkinder

10.09.2025 14:15:05 | Brovst, Nordjütland
© Jammerbucht Kommune

Das Königliche Theater bringt mit ‚Postyrium‘ Kreativität und Kultur an die Brovst Skole. Offenes Event für alle – auch für Deutschland-Urlauber interessant.

In dieser Woche verwandelt sich die Brovst Skole in Nordjütland in ein kulturelles Erlebniszentrum für Kinder und Familien. Vom heutigen Mittwoch bis Freitag gastiert das Mitmach-Format „Postyrium“ des Königlichen Theaters in Kopenhagen direkt auf dem Parkplatz der Schule. Verantwortlich für das Event sind die Gastgeber Johanne und Peter, die die jungen Besucherinnen und Besucher mit einer kleinen Aufführung und einer kindgerechten Einführung zur Geschichte des Königlichen Theaters und dessen Gründer, König Frederik V, begrüßen und in die Welt des Theaters eintauchen lassen.

Das Ziel des Formats: Den Theaterbetrieb und klassische Kultur auf eine moderne, spielerische Weise nahbar zu machen und vor allem jüngere Generationen anzusprechen. Nach der Einführung können sich die Kinder kreativ austoben – beim Verkleiden, Puppentheater, Ballett oder verschiedenen interaktiven Mitmachstationen. Die Initiatoren greifen die Tradition des dänischen Königlichen Theaters auf, dem wichtigsten und ältesten Theater des Landes seit der Gründung 1748, und bringen dessen Essenz nach Brovst.

Das Besondere: Auch Besucherinnen und Besucher, die nicht aus Brovst stammen, sind herzlich willkommen. Das macht das „Postyrium“ auch für Urlauber, Pendlerinnen und Familien aus Norddeutschland interessant, die Kultur und dänisches Alltagsleben abseits der klassischen Touristenorte erleben möchten. Der Eintritt ist frei, Informationen zu den genauen Abläufen und Uhrzeiten sind über die offizielle Seite der Jammerbucht Kommune verfügbar.

Gerade für Deutsche, die Dänemark aus kultureller Perspektive erleben wollen, bietet sich ein authentischer Einblick in ein traditionsreiches Kulturgut. Das „Postyrium“ am Parkplatz der Brovst Schule liefert nicht nur Unterhaltung für Kinder, sondern verdeutlicht auch den festen Platz von Theater und Kulturvermittlung in der dänischen Gesellschaft. Ein Besuch lohnt sich – egal ob als Familie, als Gruppe oder als neugieriger Einzelbesucher. Deutschsprachige Begleitinformationen sind nicht garantiert, die freundliche Atmosphäre und die Mitmachangebote helfen jedoch, Sprachbarrieren leicht zu überbrücken.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com