Kunst entlang der Plusbus-Route in Aalborg: Neue Erlebnisse für Fahrgäste

Reisende in Aalborg werden aktuell auf eine ganz besondere Art zur Achtsamkeit eingeladen: Entlang der gesamten Plusbus-Route durch die Stadt wurden neue Skulpturen installiert. Wer in Aalborg unterwegs ist, sollte künftig beim Durchqueren der Stadt die Augen offenhalten, denn die Kunstwerke begegnen den Passagieren auf völlig unerwartete Weise an allen Stationen dieser Schnellbuslinie.
Die Aktion ist mehr als reine Verschönerung des öffentlichen Raumes. Die von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern gestalteten Skulpturen laden dazu ein, sich mit der Geschichte und Identität Aalborgs auseinanderzusetzen. Sie fungieren als überraschende Blickfänge im Alltag und regen dazu an, über den öffentlichen Raum und die lokale Kultur nachzudenken. Hinter der Umsetzung steckt eine Partnerschaft zwischen dem Det Obelske Familiefond, dem Statens Kunstfond und dem Kunstudvalg der Kommune.
In erster Linie richtet sich das Projekt an Menschen, die die Stadt täglich nutzen – darunter auch zahlreiche Arbeitspendler, Studierende und Touristen. Für Besucherinnen und Besucher aus Deutschland ist das Kunstprojekt ein zusätzlicher Anreiz, Aalborg nicht nur als Transitpunkt, sondern als kulturell lebendige Stadt wahrzunehmen. Besonders für Interessierte an Stadtentwicklung, öffentlichem Raum und moderner Kunst lohnt ein Blick auf die neuen Werke.
Da alle Plusbus-Haltestellen entlang der Strecke zur Leinwand für Skulpturen geworden sind, lässt sich die Kunst einfach mit einer Fahrt entdecken. Wer mehr über Beweggründe und die einzelne Werke erfahren will, profitiert von Informationsmaterialien vor Ort oder kann sich bei der Aalborg Kommune informieren. Die Initiative ist Teil einer generellen Aufwertung des Nahverkehrs in Städten und ein Musterbeispiel für die Verbindung von Mobilität und Kultur. Deutsche Kommunen, die über attraktive und einladende öffentliche Räume nachdenken, könnten sich hiervon inspirieren lassen.