Kunst-Event in Aabybro: Dänische Experten präsentieren Lieblingswerke

Am Montag, den 6. Oktober 2025, findet im Kultur- und Erhvervscenter Jammerbugt in Aabybro ein außergewöhnlicher Kunstabend statt, der sowohl dänische als auch ausländische Kunstinteressierte anspricht. Ab 19 Uhr geben die renommierten Experten Bente Scavenius und Peter Kær Einblicke in ihre Lieblingswerke aus der Kunstgeschichte, darunter Gemälde aus vergangenen Jahrhunderten bis hin zu Werken, die erst kürzlich entstanden sind.
Das Event, das in Nordjütlands Jammerbucht Kommune ausgerichtet wird, richtet sich ausdrücklich nicht nur an ein dänisches Publikum. Für Besucher aus Deutschland bietet sich hier die seltene Gelegenheit, einen Überblick über die Vielfalt und die Entwicklung der dänischen und internationalen Bildenden Kunst zu erhalten. Dies ist besonders wertvoll, da Bente Scavenius durch Projekte in Kulturprogrammen wie "Verdensdamerne" und "Kunstquiz" sowie als langjährige Kunstkritikerin einen exzellenten Überblick über den nordischen und europäischen Kunstbetrieb mitbringt. Ihr Kollege Peter Kær, ebenfalls promovierter Kunsthistoriker, unterstreicht mit seinem Fokus auf Vermittlung, wie sich Kunsttraditionen über Jahrhunderte entwickeln.
Die vorgestellten Werke umfassen eine große Bandbreite an Stilen und Epochen, sodass sowohl Fans klassischer Malerei als auch Liebhaber zeitgenössischer Kunst auf ihre Kosten kommen. Neben der Präsentation geht es den Referenten darum, dem Publikum neue Blickwinkel auf die Bildende Kunst zu ermöglichen und Diskussionen anzuregen – auch für Besucher ohne dänische Sprachkenntnisse ist ein Einblick in die visuelle Sprache der Kunst garantiert.
Tickets für die Veranstaltung sind für 145 Kronen erhältlich. Die Organisatoren kooperieren mit mehreren regionalen Kulturinstitutionen, darunter die örtlichen Bibliotheken und Bildungseinrichtungen. Dies verdeutlicht den Stellenwert, den Kulturförderung und internationale Vernetzung in der Region Nordjütland genießen. Für Kunstbegeisterte aus Deutschland, die einen direkten Zugang zur dänischen Kunstszene suchen, bietet diese Veranstaltung einen außergewöhnlichen Einstieg.