Nationalpark Thy lädt zu kostenlosen Wanderungen während der Aktionswoche ein

Vom 6. bis 12. Oktober 2025 findet in ganz Dänemark die „Danmarks Motionsuge“ statt – eine landesweite Bewegungsinitiative, die auch im Nationalpark Thy mit einem vielfältigen Programm aufwartet. Besonders interessant für deutsche Besucher und Naturliebhaber: Während der gesamten Woche 41 bieten erfahrene lokale Guides kostenlose geführte Wanderungen durch die einzigartige Landschaft des Nationalparks an.
Der Nationalpark Thy befindet sich in der nordwestlichen Region Jütlands und ist für seine weitläufigen Dünen, Wälder, Seen und eindrucksvollen Heidelandschaften bekannt. Viele der geführten Touren starten am Besucherzentrum in Nørre Vorupør oder an ausgewiesenen Treffpunkten im Park. Die Wanderungen sind auf unterschiedliche Fitness-Level zugeschnitten, sodass sowohl Gelegenheitswanderer als auch erfahrene Outdoor-Fans auf ihre Kosten kommen. Für Teilnehmende ist keine Anmeldung nötig, allerdings empfiehlt sich gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Dieses kostenfreie Bewegungsangebot ist Teil der nationalen Aktionswoche, die sportliche Aktivitäten unter freiem Himmel fördern und neue Naturerlebnisse ermöglichen soll. Die Guides, häufig Einheimische mit ausführlichen Kenntnissen über Flora, Fauna und die Geschichte des Parks, teilen während der Touren ihr Wissen und geben praktische Informationen über die Region. Neben der landschaftlichen Vielfalt bieten die Wanderungen also auch spannende Einblicke in die dänische Natur und Kultur.
Für deutsche Gäste, die Urlaub in der Region planen oder spontan teilnehmen möchten, eignet sich diese Woche hervorragend, um Kontakte zu knüpfen und den Nationalpark abseits der touristischen Hauptsaison kennenzulernen. Die Teilnahme ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien möglich. Da im Oktober das Wetter wechselhaft sein kann, sollten sich Besucher auf verschiedene Bedingungen einstellen. Die Wanderungen finden auch bei leichtem Regen statt.
Mehr Details zum genauen Programm und den Treffpunkten finden Interessierte auf der offiziellen Nationalparkseite.