Naturspaziergang mit Geschichten und Geschichte in Vrå

Die Bibliotheken von Hjørring organisierten am Montag, dem 1. September 2025, von 10 bis 12 Uhr einen besonderen Spaziergang durch das Moorgebiet Refsnæs bei Vrå. Dieses Format, bekannt als "Gå i Vrå" (Gehen in Vrå), lädt jeden Monat Einheimische und Besucher zu einer geführten Wanderung ein, bei der Naturerlebnis und regionale Geschichte gleichermaßen im Mittelpunkt stehen.
Unter der Leitung von Lisbeth Gårdbo und mit Unterstützung des Vrå Lokalhistorischen Archivs erfuhren die Teilnehmer Spannendes aus vergangenen Zeiten. Besonders im Fokus stand die Erinnerung an die Zeit, als das Torfstechen (tørvegravning) in der Region ein zentraler Bestandteil des Alltags war. Solche Einblicke in die ländliche Arbeitswelt sind weitgehend in Vergessenheit geraten und berichten vom entbehrungsreichen, aber gemeinschaftlich geprägten Leben in Nordjütland.
Ein literarischer Schwerpunkt galt dem Autor Erling Kristensen, dessen Werke das Leben und die Natur rund um Vrå in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts schildern. Während der Führung wurden Passagen aus seinen Büchern vorgelesen und die Bedeutung seines Schaffens für die regionale Literatur hervorgehoben. Besonderes Interesse galt dem "Haus des Stodderkönigs", einem lokalen Wahrzeichen, das auch Gegenstand eines eigenen Romans von Kristensen ist.
Der Spaziergang bot neben historischen Informationen auch die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und zum gemeinsamen Naturerlebnis. Die offene Atmosphäre ermöglichte es sowohl Einheimischen als auch auswärtigen Gästen, in Kontakt zu kommen und einen Einblick in die Kultur Nordjütlands zu gewinnen.
Der nächste Termin für "Gå i Vrå" ist bereits für Montag, den 6. Oktober 2025, um 10 Uhr am Vrå Bibliotek angesetzt. Die Veranstaltung steht allen offen und bietet eine gute Möglichkeit für dänische und nicht-dänische Interessierte, Land, Leute und Literatur abseits touristischer Pfade kennenzulernen.