Naturzentrum Sortemosehus in Arden: Ein neues Angebot für Outdoor-Fans

In Arden, einer Ortschaft in der Mariagerfjord Kommune, laufen derzeit die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung des Sortemosehus Naturzentrums und Herbergs. Die Initiatoren, die Foreningen Sortemosehus, setzen mit dem Projekt ein Zeichen für die Region und laden Anwohnende und Gäste ein, das neue Zentrum im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen in Kalenderwoche 41 und 42 (6. bis 19. Oktober 2025) kennenzulernen.
Sortemosehus richtet sich an eine breite Zielgruppe: Kindergruppen, Familien, Wandernde und Radreisende finden hier künftig Raum für Naturerlebnis und Erholung. Besonders hervorzuheben ist der bereits fertiggestellte Bereich mit drei einfachen Unterständen (Shelter) und einer Feuerstelle. Eines der Shelters ist barrierefrei gestaltet, sodass auch Personen im Rollstuhl dieses nutzen können. Mithilfe eines speziellen Taljensystems ist es möglich, den Übergang auf die Schlafstätte zu erleichtern – ein seltenes Angebot auch im dänischen Naturtourismus.
Das Hauptgebäude, das Herbergsgebäude, steht kurz vor der Fertigstellung. Gäste dürfen sich auf drei Schlafräume mit jeweils vier Betten, sanitäre Anlagen sowie ein öffentlich zugängliches behindertengerechtes WC freuen. Ein Teil des renovierten Gebäudekomplexes wird zu einem Gemeinschaftsraum mit Küche, Sitzmöglichkeiten und Holzofen umgebaut, sodass Wanderer, Radfahrer oder Tagesgäste unabhängig vom Wetter Rast machen können.
Das vielseitige Programm zur Eröffnung umfasst unter anderem gemeinsame Sport- und Outdoor-Aktivitäten wie Lauf- und Orientierungslauf-Events, Mountainbike-Touren und familienfreundliche Erlebnisaktionen. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist eine große Einweihungsparty. Für deutsche Besucher könnte das Sortemosehus damit eine interessante neue Adresse auf ihren Outdoor-Reisen oder Fahrradtouren in Nordjütland sein.
Wer einen naturnahen, inklusiven Ort für Übernachtung und Begegnung sucht, findet hier künftig ein attraktives Angebot. Das Projekt von Sortemosehus unterstreicht die skandinavische Offenheit gegenüber nachhaltigen und inklusiven Freizeitangeboten und bietet Inspiration für ähnliche Initiativen.