Zum Hauptinhalt springen

Neue Fjordbank in Hadsund unterstreicht Verbindung von Design und Natur

07.10.2025 19:55:05 | Hadsund, Nordjütland
© Mariagerfjord Kommune

In Hadsund setzt die neue Fjordbank aus Eiche einen Akzent am Mariagerfjord – ein einladender Ort für Einheimische und Besucher, um Natur und Aussicht zu genießen.

Seit Kurzem ist in der dänischen Stadt Hadsund ein neues architektonisches Highlight zu bewundern: die Fjordbank, entworfen von Morten Thomassen und Jeppe Winther in Zusammenarbeit mit dem lokalen Handwerker Finn Møller. Aus massiver nordjütländischer Eiche gefertigt, ist dieses Sitzmöbel mehr als eine gewöhnliche Bank. Sie lädt Einheimische und Besucher gleichermaßen dazu ein, am Ufer des Mariagerfjord zu verweilen, die frische Luft zu genießen und die einmalige Aussicht über das Wasser zu erleben.

Mit ihrer skulpturalen Form und der natürlichen Ausstrahlung integriert sich die Fjordbank harmonisch in die Landschaft, während sie zugleich als markantes Wahrzeichen dient. Laut der Kommune soll die Bank verschiedene Bedürfnisse abdecken – sie eignet sich als Treffpunkt, zur Erholung, aber auch als Spielort für Kinder. Besonders für Besucher aus Deutschland, die auf der Suche nach authentischen Erlebnissen in Nordjütland sind, bietet die Fjordbank eine ideale Gelegenheit, mit der Umgebung und der lokalen Kultur in Kontakt zu treten.

Das Projekt verfolgt nicht nur ästhetische Ziele, sondern will auch die Beziehung der Menschen zur Natur und ihre Wertschätzung für das Leben am Wasser stärken. Neben Hadsund werden Fjordbänke demnächst auch in Hobro und Mariager fest installiert; erste Modelle stehen bereits an beliebten Naturlocations wie Bramslev Bakker und Als Odde.

Dadurch entstehen entlang des Mariagerfjord neue Anziehungspunkte, die sowohl zur Förderung eines sanften Tourismus beitragen als auch Plätze der Gemeinschaft und des Austauschs schaffen. Gerade im Kontext steigenden Interesses an nachhaltigen Reiseformen ist diese Initiative bemerkenswert. Für Gäste aus dem Ausland bietet sich so die Gelegenheit, ein Stück dänischer Kultur und das entspannte Miteinander der Einheimischen kennenzulernen, ohne auf Massenerlebnisse setzen zu müssen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com