Rekordsommer belebt Campingplätze an der Nordseeküste

Die dänische Nordseeküste erlebte im Sommer 2025 einen Besucheransturm auf ihren Campingplätzen. Der außergewöhnlich warme Juli — der wärmste der vergangenen drei Jahre — führte unter anderem beim beliebten First Camp Klim Strand nahe Fjerritslev zu einem markanten Wachstum bei den Übernachtungszahlen. Die Anlage verzeichnete nach eigenen Angaben 23 Prozent mehr Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Ein entscheidender Faktor dafür war das gemäßigte Wetter, das im Unterschied zu den teils extremen Temperaturen im südlichen Europa deutlich mehr Menschen im Land hielt. Viele Dän*innen entschieden sich, anstelle einer Auslandsreise einen naturnahen Urlaub auf dem heimischen Campingplatz zu verbringen.
Auch für deutsche Urlauber gewinnt diese Entwicklung an Bedeutung. Während Südeuropa im Sommer mit Hitze und Rekordtemperaturen kämpfte, bot das dänische Klima ein angenehmes und gut erreichbares Reiseziel, besonders für Familien. Campingurlaub mit Kindern liegt im Trend: Sieben Prozent mehr Familien mit Kindern kamen 2025 nach Klim Strand. Das liegt nicht zuletzt an einem veränderten Angebot: Aktivitäten speziell für Kinder, wie das neu eingeführte Programm mit Maskottchen Yessi und Dino, bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten für Freizeit und Bewegung. Mit dem Boom des naturnahen Campens erleben auch viele Orte einen wirtschaftlichen Aufschwung — etwa im Einzelhandel und in der Gastronomie in Fjerritslev und Umgebung.
Experten sehen darin eine Fortsetzung des Trends, dass Camping mehr als nur eine kostengünstige Urlaubsform ist. Gerade für Familien wird das Campingleben als entspannte Alternative zu klassischen Urlaubsreisen wahrgenommen. Komfort und Erlebniswert auf den Plätzen steigen, etwa durch neue Freizeitangebote oder Ausstattungen, die für mehr Bequemlichkeit sorgen.
Besonders erwähnenswert ist, dass der Zuwachs nicht nur vorübergehend scheint. Die Betreiber gehen davon aus, dass das gesteigerte Interesse auch in den nächsten Jahren bestehen bleibt, nicht zuletzt, weil unvorhersehbare Wetterphänomene oder Reisewarnungen für andere Länder eine größere Rolle im Buchungsverhalten spielen. Für deutsche Leser lohnt sich ein Blick auf die dänischen Campingplätze – hier lässt sich erlebnisreicher Familienurlaub mit moderatem Klima und guter Erreichbarkeit verbinden.