Zum Hauptinhalt springen

Rømø Bolsjeri & Iscafé lockt mit besonderer Eissorte

29.09.2025 13:00:06 | Rømø, Sønderjylland
© Rømø Bolsjeri & iscafé

Das Rømø Bolsjeri & Iscafé bietet diese Woche die Sorte „Dubai is“ – ein Tipp für alle, die auf der Nordseeinsel dänische Eistradition erleben möchten.

Auf der beliebten Nordseeinsel Rømø, unweit der deutsch-dänischen Grenze, sorgt das Bolsjeri & Iscafé auch in dieser Woche wieder für eine kleine Sensation in seinem Angebot: Bis einschließlich Sonntag dürfen sich Gäste über das besondere Eis der Woche freuen – dieses Mal mit dem Namen „Dubai is“. Von 10:00 bis 17:30 Uhr hat das liebevoll geführte Café seine Türen in der Hochsaison täglich geöffnet.

Das Café ist bekannt für hausgemachte Eiskreationen und traditionelle Süßwaren. Das Team legt Wert auf regionale Zutaten und eine abwechslungsreiche Auswahl, die immer wieder mit kreativen Sorten überrascht. Die aktuelle Woche steht ganz im Zeichen des „Dubai is“, die besondere Geschmackskombinationen verspricht. Für deutsche Besucher, die oftmals auf Ferienhäusern auf Rømø urlauben, ist diese Abwechslung ein kulinarischer Tipp. Wer also die beliebten Strände der Insel besucht oder eine Fahrradtour unternimmt, kann im Anschluss eine kleine Pause in gemütlicher Atmosphäre einlegen und dabei typisch dänische Eisspezialitäten genießen – und eventuell auch ein paar Bonbons aus eigener Produktion probieren.

Gerade in den Sommermonaten zieht das Café viele Ausflügler aus Schleswig-Holstein sowie Nordfriesland an. Das Eiscafé mit angeschlossener Bonbonmanufaktur ist mit dem Auto leicht vom Festland erreichbar. Auch für Familien und Kinder ist das Angebot besonders attraktiv, bieten die Betreiber doch neben Eis auch einen kleinen Einblick in die Herstellung von Süßwaren. Wer sich für lokale Besonderheiten interessiert, findet mit dem Bolsjeri & Iscafé einen authentisch geführten Betrieb auf der beliebten Insel, der dänische Tradition mit moderner Kreativität verbindet.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com