Skærbæk Fan Weekend zieht erneut LEGO-Enthusiasten an

Am vergangenen Wochenende versammelten sich Hunderte von LEGO-Fans im beschaulichen Skærbæk auf der dänischen Nordseeinsel Rømø. Den 27. und 28. September verwandelte sich das Skærbækcentret erneut in einen Treffpunkt für Sammler, Modellbauer und Neugierige. Bereits ab 11 Uhr am Samstag bildeten sich Schlangen an den Eingängen A und C, als Besucher aus verschiedenen Ländern zur beliebten Skærbæk Fan Weekend strömten.
Diese Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Termin für die internationale LEGO-Community entwickelt. Das Besondere: Viele Anreisende stammen aus Deutschland, was auch auf die grenznahe Lage zu Schleswig-Holstein zurückzuführen ist. Nicht nur eingefleischte LEGO-Fans, sondern auch Familien mit Kindern nutzten die Gelegenheit, um seltene Modelle zu bestaunen, an Workshops teilzunehmen oder sich mit Sammlerstücken einzudecken. Für Besucher aus Deutschland ergibt sich so jedes Jahr die Möglichkeit, einen Kurzurlaub an der dänischen Nordseeküste mit einem einmaligen Eventerlebnis zu kombinieren.
Die diesjährige Ausgabe zeichnete sich durch eine entspannte und gastfreundliche Atmosphäre aus. Obwohl manche Teilnehmer den Ablauf als etwas chaotisch (‚klodset‘ auf Dänisch) beschrieben, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch. Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre kunstvoll gestalteten Bauwerke, von detailgetreuen Stadtmodellen bis hin zu funktionierenden Lokomotiven. Viele Modelle spiegelten nordische und regionale Themen wider.
Wer den diesjährigen Termin verpasst hat, kann sich bereits das letzte Septemberwochenende 2026 vormerken: Dann findet die Skærbæk Fan Weekend traditionell erneut statt. Gerade weil das Event Fragen der regionalen Identität mit internationalem Flair verbindet, lohnt sich ein Besuch – auch um die dänische Grenzregion nach der wechselvollen Geschichte rund um die Wiedervereinigung Sønderjyllands besser kennenzulernen. Für viele Besucher bietet der Ausflug nach Skærbæk somit nicht nur einen Blick auf die neuesten LEGO-Highlights, sondern auch einen Einblick in die vielfältige Kultur und Geschichte Nordschleswigs.