Zum Hauptinhalt springen

„Skiveegnen i bevægelse“ beendet erfolgreiche Aktionswoche

13.09.2025 15:55:05 | Skive, Midtjylland
© Skive Kommune

Die Aktionswoche „Skiveegnen i bevægelse“ begeisterte 2025 rund 5.000 Kinder. Sie zeigt, wie Kommunen gemeinschaftlich für Bewegung sorgen können.

Die Aktionswoche „Skiveegnen i bevægelse“ ist am Samstag, den 13. September 2025, mit einem großen Laufevent in Skive zu Ende gegangen. Die Veranstaltungsreihe, bei der sich rund 5.000 Kinder und Jugendliche eingebracht haben, setzte ein sichtbares Zeichen für Bewegung und gemeinschaftliches Engagement in der Region. Die Initiative bietet einen spannenden Einblick in dänische kommunale Gesundheitsförderung – und Anregungen für Communities in Deutschland.

Über sieben Tage hinweg konnten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 32 unterschiedlichen Sportarten wählen. Eng eingebunden waren dabei 15 Schulen, die sich nicht nur mit eigenen Aktionen beteiligten, sondern auch die jüngsten Einwohner der Region zur aktiven Mitgestaltung motivierten. Die Hilfe zahlreicher freiwilliger Helfer aus den lokalen Sportvereinen trug maßgeblich zum Erfolg bei. Sie präsentierten ihre jeweiligen Sportarten und zeigten die vielfältigen Möglichkeiten zur Bewegung, Teilhabe und Integration auf.

Ein Höhepunkt war das Abschlussrennen in Skive, das nicht nur als sportlicher Wettkampf, sondern auch als Fest für die Gemeinschaft gestaltet wurde. Die Organisation spiegelte den typischen dänischen Ansatz wider, den Fokus auf gesundheitliche Prävention, Vereinsarbeit und Alltagsgemeinschaften zu legen. Gerade für deutsche Leser ist dabei interessant, wie gezielt Kinder schon ab dem Kindergartenalter über Schulen und Freizeitangebote Zugang zur Vereinswelt erhalten. Die verschiedenen Aktionen vernetzen Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Ehrenamtliche – so entstehen neue Freundeskreise und ein stärkerer sozialer Zusammenhalt.

Auch das Format der Woche selbst ist bemerkenswert: Es bündelt viele kleine Bewegungsinitiativen zu einer öffentlich sichtbaren Großveranstaltung – ein Modell, das auch in deutschen Kommunen für mehr Teilhabe und Begeisterung für Sport sorgen könnte. Die Veranstalter kündigten bereits fortgesetzte Kooperationen und eine Wiederholung im September 2026 an.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com