Tattoo- und Bierkultur vereint: Nordic Ink & Brew Festival in Frederikshavn

Vom 23. bis 25. Oktober findet in der Arena Nord in Frederikshavn das Nordic Ink & Brew Festival statt – ein Event, das Tattoo-Kunst mit Bierkultur verbindet und auch für deutsche Gäste interessant sein dürfte. Über 150 internationale Tätowierer und mehr als 30 Brauereien werden erwartet, darunter auch Vertreter aus Deutschland und anderen Ländern. Bereits zwei Monate vor dem Festival sind sämtliche Standflächen für Tätowierer ausverkauft, und auch bei den Brauereien ist die Nachfrage so hoch wie nie zuvor. Dies spricht für die gestiegene Attraktivität des Events in der norddänischen Region.
Das Festival teilt sich in zwei Bereiche: Während beim Nordic Ink die Tätowierer ihre Kunst präsentieren – mit der Möglichkeit, einen Termin im Vorfeld zu buchen oder sich spontan vor Ort tätowieren zu lassen – können Besucher beobachten, wie über das Wochenende hinweg Preise für die besten Tattoos vergeben werden. Dazu gehören Kategorien wie „Best Tattoo of the Day“, „Best Black & Grey Tattoo“ sowie „Best Color Tattoo“.
Nordic Brew, das am 24. Oktober parallel startet, bringt 30 Brauereien unter ein Dach. Über 200 Sorten Craft-Bier stehen zur Verkostung bereit, ergänzt durch Streetfood von fünf regionalen Ständen. Zudem gibt es Livemusik, Wettbewerbe und ein Unterhaltungsprogramm.
Für Besucher aus Deutschland bietet diese Kombination aus Tattoo-Szene und nordischer Bierkultur ein in Europa ungewöhnliches Konzept. Nicht zuletzt aufgrund günstiger Preise – Tageskarten kosten umgerechnet etwa 25 Euro, Wochenendtickets um die 38 Euro, wobei das All-Inclusive-Paket mit Verkostungsmarken und Essen für rund 65 Euro erhältlich ist (Preise in Dänischen Kronen).
Arena Nord liegt zentral in Frederikshavn und ist gut mit dem Zug aus Aalborg oder per Fähre aus Göteborg erreichbar – auch deutsche Urlauber an der Ostsee können einen Abstecher einplanen. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 6.000 Gästen. Das Festival verspricht eine inspirierende Begegnung von Subkulturen, kulinarischen Genüssen und handwerklicher Kunst.