Zum Hauptinhalt springen

Vejle feiert am Montag den Tag der Architektur – Alltag im Mittelpunkt

02.10.2025 13:20:05 | Vejle, Süddänemark
Vejle feiert am Montag den Tag der Architektur – Alltag im Mittelpunkt
© Vejle Kommune

Vejle feiert am 6. Oktober den Tag der Architektur mit Rundgängen, Ausstellungen und Vorträgen zum Thema Alltagsarchitektur – offen für alle Besucher.

In der dänischen Kommune Vejle findet am kommenden Montag, dem 6. Oktober 2025, eine besondere Veranstaltung im Rahmen des nationalen „Tages der Architektur“ statt. Das diesjährige Motto legt den Schwerpunkt auf die lokale Alltagsarchitektur und lenkt damit die Aufmerksamkeit auf Bauwerke, die das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger prägen, aber oft im Schatten spektakulärer Neubauten stehen.

Die Aktivitäten beginnen um 10:00 Uhr im Stadtzentrum von Vejle. Auf dem Programm stehen geführte Spaziergänge durch verschiedene Viertel, bei denen die Teilnehmer erfahren, wie sich bauliche Entscheidungen auf das städtische Leben auswirken. Daneben gibt es eine Ausstellung zu Wohnkonzepten, die innovative und nachhaltige Ansätze für das Wohnen in der Kleinstadt vorstellen. Ein weiteres Highlight ist ein Vortrag von Kristine Virén, Architektin und Kommunikationschefin bei Videnscenter Bolius, die vielen auch aus dem dänischen Fernsehen bekannt ist.

Interessant ist der Ansatz, Architektur nicht nur als künstlerischen oder ökonomischen Faktor zu betrachten, sondern ihre Bedeutung für Nachbarschaft, Zusammenhalt und das soziale Gefüge der Stadt herauszustellen. Dieser Zugang bietet auch deutschen Besuchern Inspiration für die Diskussion um Quartiersentwicklung und Lebensqualität.

Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich, kostenfrei und erfordert keine Anmeldung – ein Konzept, das die Offenheit und Partizipation stärkt. Die Kommune folgt damit einem Trend, der sich auch in anderen Teilen des Landes abzeichnet: Nach Angaben von By og Land Danmark sind 2025 landesweit 31 Architektur-Veranstaltungen gefördert worden, viele davon setzen bewusst auf Bürgerbeteiligung und Information.

Für Architekturliebhaber und Städteplaner aus Deutschland kann die Veranstaltung nicht nur Inspiration bieten, sondern auch einen Vergleich zu dortigen Initiativen herstellen. Die dänische Herangehensweise – mit Fokus auf Alltagsarchitektur und breite Einbindung der Bevölkerung – könnte Impulse für ähnliche Projekte im deutschsprachigen Raum geben.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com