Alarmierende Mängel bei Partybus-Kontrollen in Kopenhagen entdeckt
In den letzten Wochen führte die Polizei von Midt- und Vestsjællands, unterstützt von der dänischen Verkehrsbehörde, umfassende Kontrollen von Partybusfahrten in Kopenhagen durch. Diese Maßnahme wurde ergriffen, nachdem wiederholt Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und der ordnungsgemäßen Wartung dieser speziellen Busse geäußert worden waren. Bei den durchgeführten Überprüfungen zeigten die Ergebnisse große Mängel und schwerwiegende Sicherheitsrisiken.
Die erste Kontrolle fand am 29. November 2024 statt, bei der sechs Partybusse unter die Lupe genommen wurden. Erschreckenderweise wiesen mehrere dieser Fahrzeuge schwerwiegende technische Defekte auf. Dazu zählten unter anderem ein defektes Lenkungssystem, erhebliche Mängel bei Sicherheitsgurten und Beleuchtung sowie fehlende erforderliche Genehmigungen. In einer der Busse wurden sogar 13 verschiedene Mängel festgestellt, die dringend behoben werden mussten. Fünf der Busse wurden für eine eingehende Überprüfung vorgemerkt.
Die zweite Kontrolle, durchgeführt am 6. Dezember, umfasste weitere acht Partybusse und offenbarte ein ähnliches Bild. Ein Bus, der bereits zur erste Kontrolle markiert worden war, zeigte trotz eines kürzlichen Besuchs beim TÜV erhebliche Rostschäden am Karosserie. Zudem wurden gravierende Mängel an der Funktionalität der Notausgänge festgestellt, sowie ungültige Sicherheitsprüfungen. In dieser Runde fanden die Polizeibeamten auch zahlreiche andere verstärkte Sicherheitsprobleme, wie beispielsweise nicht korrekt montierte Gurte oder illegale Veränderungen am Fahrzeug.
Die Polizei zeigte sich enttäuscht über die Ergebnisse der Kontrollen. Politikommissar Henrik Haensel äußerte Bedenken, dass Betreiber von Partybus-Fahrten offensichtlich nicht ausreichend Verantwortung für die Sicherheit der Fahrgäste übernähmen. „Wenn Unternehmen Fahrzeuge auf die Straße schicken, die mit derart gravierenden Mängeln behaftet sind, ist das nicht akzeptabel. Unsere unmittelbaren Kontrollen stellen sicher, dass wir weiterhin auf den Schutz der Fahrgäste und die Einhaltung der Verkehrssicherheitsgesetze bestehen“, erklärte Er.
Während des letzten Kontrollvorgangs stießen die Beamten sogar auf einen Bus, der trotz einer Warnung am Vortag weiterhin unterwegs war. Dies zeigt, dass einige Betreiber offensichtlich die Auflagen missachten und dadurch nicht nur die Sicherheit der Fahrgäste, sondern auch anderen Verkehrsteilnehmern gefährden.
Die Polizei kündigte an, im Jahr 2025 weitere Kontrollen durchzuführen, um die Sicherheit im Transportwesen ernsthaft zu fördern. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Ansatzes, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, insbesondere für jüngere Fahrgäste, die häufig für Partytouren in diesen spezialisierten Bussen reisen. Es bleibt zu hoffen, dass die kritischen Zustände in der Branche durch verstärkte Kontrollen und Aufklärung deutlich verbessert werden können.
Diese Informationen stammen aus einem Bericht der Polizei von Midt- und Vestsjællands, der unter https://politi.dk/midt-og-vestsjaellands-politi/nyhedsliste/13-ud-af-14-partybusser-kaldt-til-syn-efter-kontrol/2024/12/09 einsehbar ist.