Anstieg der Passagierzahlen zur beliebten dänischen Insel
In der Odder Kommune verzeichnet die Tunø-Fähre einen bemerkenswerten Anstieg der Passagierzahlen. Im Jahr 2024 reisten insgesamt 27.308 Personen mit der Fähre zur Insel Tunø, was einen Zuwachs von 1.191 Nutzern im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Bjarne Møllgaard, der Leiter der Überfahrt, geht davon aus, dass die Zahlen weiter steigen werden. Dies liegt vor allem an den geplanten neuen Ferienwohnungen auf der Insel sowie an der Einführung einer neuen Elektrofähre, die in naher Zukunft in Betrieb genommen werden soll. Die Insel Tunø, die für ihre unberührte Natur und ihren ländlichen Charme bekannt ist, hat sich als beliebtes Ziel für Tagesausflügler und Urlauber etabliert. Zukünftige Investitionen in die touristische Infrastruktur könnten Tunø zu einem noch attraktiveren Ziel machen. Die anstehende Fertigstellung der neuen Unterkünfte könnte insbesondere Familien und Gruppen anziehen, die die Ruhe und Schönheit der dänischen Landschaft genießen möchten. Die Fähre selbst spielt eine zentrale Rolle in der Erreichbarkeit der Insel und ist entscheidend für das Wachstum des Tourismus in der Region. Der Betrieb der neuen Elektrofähre wird zudem umweltfreundlichere Transportmöglichkeiten für die Reisenden bieten und könnte dazu beitragen, die Attraktivität der Insel weiter zu steigern. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen für die lokale Gemeinschaft könnte dies auch zu einer verstärkten Wertschätzung der natürlichen Ressourcen und der bewahrten Landschaft von Tunø führen.