Erfolgsgeschichte einer Jugendlichen beim Julemærkehjem in Hobro
HOBRO: Die 14-jährige Lisa Buus Lygum beeindruckte die Teilnehmer einer Veranstaltung, die sich um das Wohlbefinden von Kindern dreht, mit ihrer bewegenden Eröffnungsrede. Die Veranstaltung, "Trav for bedre Trivsel" (Lauf für besseres Wohlbefinden), verzeichnete mit 189 Teilnehmern die bisher höchste Beteiligung. Lisa erzählte von ihrer persönlichen Erfahrung im Julemærkehjem (Weihnachtsheim) in Hobro, wo sie 2021 im Alter von 11 Jahren anfing. Die Zeit dort half ihr, ihre Ängste abzubauen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken, nachdem sie zuvor Ziel von Mobbing war. "Obwohl ich anfangs nervös war, fühlte ich mich sofort wohl. Die vielen lächelnden Gesichter gaben mir ein Gefühl von Zugehörigkeit", berichtete sie. Lisa gelang es, nicht nur Gewicht zu verlieren, sondern sie entdeckte auch ihre Leidenschaft für das Tanzen, was ihr ein spezielles Tänzer-Diplom einbrachte. Zum Abschluss ihrer Rede bedankte sich Lisa und betonte, wie wichtig es sei, dass auch andere Kinder solche Chancen erhalten können.
Die Direktorin des Julemærkehjemmes, Maria Hæstrup, sprach anschließend über die Herausforderungen der Einrichtung, die nur zu drei Prozent durch öffentliche Gelder finanziert wird. Um die fehlenden Mittel aufzubringen, sind Veranstaltungen wie "Trav for bedre Trivsel" von großer Bedeutung. Am Ende der Veranstaltung überreichte Lisa im Namen des Nibe Rotary Klub einen Spendenscheck über 22.183 Dänische Kronen an Maria Hæstrup. Die Teilnehmer feierten den Erfolg der Veranstaltung mit Sekt und Kranzkuche (eine dänische Dessert-Spezialität) sowie gemeinsam gesungenen Liedern, darunter "Livstræet" und "Vær velkommen herrens år". Die Veranstaltung endete mit einem hoffnungsvollen Toast auf ein weiteres Jahr mit besserem Wohlbefinden für alle.