Erfreuliche Wende für Skagen Sportscenter
SKAGEN: Am 1. Januar 2025 mussten die Sportler des Skagen Sportscenters – darunter Gymnasten sowie Tennis- und Badmintonspieler – eine unerwartete Trainingspause einlegen, nachdem die Halle aufgrund von hohen Kosten für eine Notwärmelösung geschlossen wurde. Das Sportcenter kämpfte seit November mit der Situation und wartete auf eine Klärung bezüglich einer neuen Mietvereinbarung mit der Gemeinde, die dringend erforderlich war, um ein neues Fernwärmesystem zu installieren. Neben der über 500.000 DKK teuren Investition (ca. 67.000 €) war die Unsicherheit über die Fortführung des Mietverhältnisses bis über 2029 hinaus das zentrale Hindernis.
Laut Jan Jensen vom Skagen Sportscenter war die finanzielle Belastung durch die Notwärmelösung enorm, was die Entscheidung zur Schließung der Halle notwendig machte. Doch kurz nach der Mitteilung am Neujahrstag traf das Wirtschaftsressort der Gemeinde eine wichtige Entscheidung: Die Mietvereinbarung wurde um zehn Jahre verlängert. Dies brachte endlich die erhoffte Klarheit für die Sportler.
Dorte Ledet, die Vorsitzende des Skagen Badmintonklubs, äußerte erleichtert: ‚Wir sind froh, dass unsere 175 Mitglieder nun Planungssicherheit haben. Es war frustrierend, sich mit solchen Themen statt mit unseren Aktivitäten für die Jugendlichen zu beschäftigen.‘ Sie kündigte an, dass die Badminton-Trainings wie geplant im Januar starten werden.
Auch die 320 Mitglieder der Gymnastikvereinigung GF76 bereiten sich auf den Trainingsstart nach den Weihnachtsferien vor. Die Vorsitzende Josefine Wartou Løvgreen informierte, dass die Gymnastik am Montag, dem 6. Januar, wieder aufgenommen wird, um sich auf die Aufführung am 5. März vorzubereiten. Mit der sicheren Zukunft des Sportcenters können die Sportler nun ihre gewohnten Trainingsabläufe fortsetzen und sich auf kommende Veranstaltungen freuen.