Förderung der Biodiversität in Hjørring

In der Hjørring Kommune wird ein umfassendes Projekt schrittweise umgesetzt, das die Biodiversität und das Gesundheitsbewusstsein der Bürger stärken soll. Im Rahmen des EU-Projekts EXPBIO werden die Außenanlagen des Sundhedscenters in Hjørring und des Soldalhus Äldrecenter in Sindal umgestaltet. Das Ziel ist, den Bewohnern und Besuchern bessere Möglichkeiten für Bewegung und Aufenthalt in der Natur zu bieten und gleichzeitig die Vielfalt der Pflanzenarten zu erhöhen.
Die Initiative umfasst die Entfernung von nährstoffreichem Oberboden, der bisher nur wenige Pflanzenarten aufwies. An dieser Stelle werden Hügel angelegt, die insbesondere von Gesundheitsfachkräften für Rehabilitationsmaßnahmen genutzt werden sollen. Auf den vorbereiteten Flächen wird anschließend nährstoffarmer Sand verteilt, der mit heimischen Pflanzenarten bepflanzt und eingesät wird.
Für die Etablierung der Pflanzenarten müssen die neuen, hügeligen Bereiche jedoch erst einige Jahre ruhen, bevor sie genutzt werden dürfen. Der übergeordnete Zweck des EXPBIO-Projekts besteht darin, gemeinsam mit Partnern aus vier anderen Ländern Wissen über die Förderung der Pflanzenvielfalt auszutauschen. Hjørring Kommune nimmt dabei eine einzigartige Stellung ein, da sie sich auf die positive Wechselwirkung zwischen der Natur und der menschlichen Gesundheit konzentriert. Die Ergebnisse des Projekts sollen bis 2027 kontinuierlich kommuniziert werden, inklusive weiterer Veranstaltungen wie einer „Bioblitz“-Aktion über wilde Pflanzen im kommenden Juni, die gemeinsam mit Schulen und lokalen Vereinen durchgeführt wird. Informationen dazu werden auf der Facebookseite der Naturkommune und der EXPBIO-Website veröffentlicht.