Forschungstag in Aabenraa Kommune am 24. April

Am Donnerstag, den 24. April 2025, veranstaltet die Aabenraa Kommune, gelegen im Süden Dänemarks, den "Forskningens Døgn" (Tag der Forschung). An diesem Tag werden die Bürger eingeladen, an mehreren Veranstaltungen teilzunehmen, die von verschiedenen Forschern geleitet werden. Die Veranstaltungen sind darauf ausgelegt, das Interesse an wissenschaftlicher Forschung zu wecken und die Bedeutung von Innovation und Technologie in unserer Gesellschaft zu verdeutlichen.
Insgesamt finden drei Veranstaltungen in der Kommune statt. Am Bov Bibliothek wird Barbara Fersch von der Syddansk Universitet (SDU) über das Thema "Samskabelse – ein Weg zur digitalen Inklusion" referieren. Sie wird aufzeigen, wie Bürgerbeteiligung bei der digitalen Transformation helfen kann.
Im Rødekro Bibliothek wird Safaa Muhamed Ali, Mitglied des Forschungszentrums Væksthusets, eine Präsentation mit dem Titel "Gaming – ein Weg zum Jobmarkt der Zukunft" halten. Sie wird die Möglichkeiten diskutieren, die die Gaming-Industrie für zukünftige Arbeitsplätze eröffnet, und wie digitale Kompetenzen in der heutigen Arbeitswelt gefordert werden.
Zu guter Letzt wird am Aabenraa Bibliothek die Moralphilosophin Cecilie Eriksen von der Universität Aarhus ihre Erkenntnisse zu "Ethik und Digitalisierung im Sozialstaat – Revolution, Reform oder Ruhe?" teilen. Diese Diskussion wird auf die ethischen Fragen eingehen, die mit der digitalen Transformation in sozialen Dienstleistungen verbunden sind.
Der Tag der Forschung in Aabenraa bietet den Bürgern die Gelegenheit, sich über aktuelle wissenschaftliche Themen zu informieren und direkt mit Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen. Es ist eine wertvolle Möglichkeit, den interaktiven Austausch zwischen der Wissenschaft und der Öffentlichkeit zu fördern und die Relevanz von Forschung für die Gesellschaft zu verdeutlichen.
Für Interessierte gibt es auf den entsprechenden Websites weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Ticketbuchungen.