Frühlingserwachen im Damparken von Haderslev

In der Haderslev Kommune ist der Frühling mit voller Kraft spürbar, insbesondere im Damparken. Dort können Besucher die Blütezeit von 250.000 neu gepflanzten Krokussen in leuchtenden Gelb- und Lilatönen genießen. Diese farbenfrohe Fläche ist jedoch nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Beispiel für nachhaltige Gartenpflege. Die Krokusse wurden mit einer innovativen Technik gesetzt, die es ermöglichte, den Rasen schonend zu heben und anschließend in seine ursprüngliche Form zurückzubringen. Diese Methode erlaubte es, 125 Zwiebeln pro Quadratmeter zu pflanzen, ohne die Grasnarbe zu beschädigen.
Die Krokusse sind nicht nur ein Blickfang für die Besucher, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Biodiversität in der Region. In Zeiten, in denen der Rückgang der Insektenpopulation und die Erhaltung von Nahrungsquellen für viele Tiere eine große Herausforderung darstellen, ist jede Blüte ein Schritt in die richtige Richtung. Die Vorarbeiten, die im Herbst erfolgt sind, legen nun den Grundstein für ein buntes Frühlingsbild, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.
Mit der Eröffnung der Blütezeit rund um den Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai wird die Bedeutung dieses Projektes weiter in den Vordergrund gerückt. Die Krokusse im Damparken sind ein Zeichen für die Verbundenheit der Gemeinde mit der Natur und dem Engagement, die Umwelt aktiv zu schützen und zu fördern.