Gemeinschaftsarbeit und Kreativität am Bygholm Campingplatz in Horsens
Die Bygholm Campingplatz in Horsens, Dänemark, ist mehr als nur ein gewöhnlicher Ort für Campingfreunde. Hier wird Gemeinschaftsarbeit nicht nur gefördert, sondern auch gelebt. Die Einrichtung bietet Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen die Möglichkeit, sich aktiv zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Mit einer Vielzahl an Aktivitäten und einem unterstützenden Umfeld ermöglicht die Kommune Horsens, dass 11 Beschäftigte mit besonderen Bedürfnissen in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld tätig sind.
Zu den Beschäftigten gehören unter anderem Bent, ein 67-jähriger Veteran des Campingplatzes, und Frederik, ein 29-jähriger, der seit sechs Jahren Teil dieses Programms ist. Sie sind daran beteiligt, die Anlage in einem optimalen Zustand zu halten. Zu ihren Aufgaben zählen allgemeine Wartungsarbeiten, das Vorbereiten von Hütten für die Gäste und die Pflege der Gartenanlagen. Diese Tätigkeiten sind nicht nur ein Job für sie, sondern auch eine Möglichkeit, soziale Bindungen aufzubauen und die Anerkennung ihrer Arbeit zu erleben.
Aktuell sind Bent und Frederik gemeinsam mit anderen Teammitgliedern damit beschäftigt, festliche Dekorationen für die Weihnachtszeit herzustellen. Dies umfasst handgefertigte kleine Weihnachtsbäume, ordentlich gestaltete Hakenleisten und schöne Karten, die im Kræmmerhuset, einem lokalen Verkaufsstand, angeboten werden. Die kreative Arbeit hat nicht nur eine therapeutische Wirkung, sondern bietet auch einen Anlass, um das Gemeinschaftsgefühl unter den Beschäftigten zu stärken.
Die wöchentlichen Kochabende zwischen Bent und Frederik sind ein weiteres Beispiel für die positiven sozialen Interaktionen, die hier gefördert werden. Diese Treffen sorgen für eine entspannte Atmosphäre, in der nicht nur Essen zubereitet wird, sondern auch viel gelacht wird. Während Bent für witzige Anekdoten sorgt, bringt Frederik in der Regel frisch gebackene Kekse mit. Diese freundschaftlichen Beziehungen sind ein wichtiger Bestandteil des Unterstützungsnetzwerks, das am Bygholm Campingplatz geschaffen wird.
Die Bedeutung von Projekten wie diesen ist nicht zu unterschätzen. Die Einrichtung wird von der Kommune betrieben und hebt die Relevanz von Inklusion und Teilhabe in der Gesellschaft hervor. Außerdem zeigen solche Initiativen, wie wichtig es ist, Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu schaffen und anzubieten. Dies nicht nur für ihr Wohlbefinden, sondern auch für die gesamte Gemeinschaft.
Wer an einem Besuch des Bygholm Campingplatzes interessiert ist, hat die Möglichkeit, gleichzeitig dieses besondere Beschäftigungsprojekt zu unterstützen. Für weitere Informationen über die Unterstützte Beschäftigung an diesem Standort steht Lene Høj, eine Beraterin des Centers für Arbeit, Entwicklung und Lernen, zur Verfügung. Sie kann unter der Telefonnummer 30 54 69 76 kontaktiert werden.
Insgesamt zeigt der Bygholm Campingplatz, dass es an Orten wie diesen einen Raum gibt, in dem Arbeit nicht nur eine Pflicht ist, sondern auch Freude, Freundschaft und persönliche Erfüllung bedeuten kann.