Skip to main content

Kreative Ansätze zur Plastiknutzung in Horsens

12.03.2025 11:25:07 | Horsens, Midtjylland
Kreative Ansätze zur Plastiknutzung in Horsens
© Horsens Kommune

Schüler in Horsens gestalten Kunst aus Plastikabfällen im Rahmen des Makværk Festivals.

In der dänischen Stadt Horsens finden diese Woche spannende Aktivitäten im Rahmen des Projekts "Makværk Festival" statt, das an der Kulturstation veranstaltet wird. Schüler aus sieben Schulen nehmen an einem einzigartigen Plastik-Workshop teil, der sich mit der Frage beschäftigt, ob Plastik auch ästhetisch sein kann. Unter der Leitung des renommierten Künstlers Seimi Nørregaard erstellen die Schüler Skulpturen aus alten Shampooflaschen, Gemüseverpackungen und anderen Kunststoffabfällen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmer zum Nachdenken über ihren Plastikverbrauch anzuregen und kreative sowie nachhaltige Denkweisen zu fördern.

Die interaktive Kunstinstallation, die aus den Arbeiten der Schüler entstehen wird, ist am kommenden Wochenende für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Veranstaltung wird ergänzt durch zahlreiche weitere Aktivitäten, darunter ein Maluniversum von Onkel Reje, eine Strickwerkstatt mit Lærke Bagger und ein Animationslabor, in dem die Teilnehmer lernen, ihre eigenen Animationsfilme zu erstellen. Das volle Programm kann auf der Webseite der Billedskolen Horsens eingesehen werden.

Seimi Nørregaards Kunstinstallation wird durch die Unterstützung des Horsens Folkeblads Fond, des Statens Kunstfond und des Ny Carlsberg Fundet ermöglicht. Das Festival bietet nicht nur ein kreatives Umfeld für Schüler, sondern thematisiert auch relevante gesellschaftliche Fragen im Umgang mit Plastikmüll und Nachhaltigkeit. Die Drucksituation, in der wir uns befinden, erfordert innovative Ansätze und derartige Veranstaltungen sind ein Schritt in die richtige Richtung. Alle Interessierten sind eingeladen, sich aktiv an den Workshops zu beteiligen und die Werke der Schüler zu bewundern.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com