fbpx
Skip to main content

Lyngvig Fyr: Aktive Tage zwischen Weihnachten und Neujahr

26.12.2024 10:35:06 | Lyngvig, Jütland
Lyngvig Fyr: Aktive Tage zwischen Weihnachten und Neujahr
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

Besuche den Lyngvig Fyr zwischen Weihnachten und Neujahr und erlebe zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie.

Der Lyngvig Fyr, ein historischer Leuchtturm in Dänemark, bietet während der Feiertage ein vielseitiges Programm für Familien. Zwischen dem 26. und 30. Dezember sowie am 31. Dezember können Besucher die beeindruckende Natur rund um den Leuchtturm erkunden. Die Fyrmesterboligen, die ehemaligen Wohnräume des Leuchtturmwärters, sind von 11 bis 16 Uhr bzw. am Silvestertag von 10 bis 14 Uhr geöffnet und bieten einen idealen Ort zur Erholung.

Die Umgebung ist besonders kinderfreundlich gestaltet: Die große Naturspielplatz beschäftigt die Kleinen mit einer Vielzahl von Aktivitäten, die von den maritimen Geschichten der Region inspiriert sind. Hier können Kinder nach vraggods, also Schiffswrackteilen, suchen, sich in der Seilbahn austoben, die wie ein Rettungsgerät für gestrandete Seeleute gestaltet ist, oder durch ein nachgebautes Walskelett krabbeln.

Ein besonderes Highlight für die ganze Familie ist die Möglichkeit, die kostenlose App ‚Natureventyr‘ herunterzuladen, die ein interaktives Abenteuer rund um den Jungen Anker und die Schlange Hugo bietet. Diese Erzählung dreht sich darum, wie sie die mysteriöse Vesterhavfrue um Hilfe bitten, um eine gestrandete Wale zu retten. Das Erlebnis ist in dänischer, deutscher und englischer Sprache verfügbar, was es auch für internationale Besucher zugänglich macht.

Lyngvig Fyr ist nicht nur ein Ort für Aktivitäten, sondern auch ein Ort zum Entspannen. Neben den Abenteuern können Gäste in der Fyrmesterboligen warme Getränke und kleine Leckereien genießen. Für weitere Informationen über die Angebote rund um den Lyngvig Fyr können Interessierte die Webseite www.lyngvigfyr.dk besuchen.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com