Modernisierung der Strandby Hafenanlage
Strandby, Nordjylland – Der Hafen von Strandby, ein zentraler Ort für die örtlichen Küstenschnellfischer, wird mit einer finanziellen Unterstützung von über drei Millionen Euro von der dänischen Land- und Fischereibehörde modernisiert. Diese Mittel stammen aus dem Europäischen Programm für Meer-, Fischerei- und Aquakulturförderung (EHFAF) und zielen darauf ab, die Infrastruktur der kleinen dänischen Häfen zu verbessern. Laut dem Hafenleiter Christian Heidemann ist die Renovierung der Auktionskaien, die das Herzstück des Hafens bilden, entscheidend für die Wiederbelebung des Ortes.
Die alte Kajfläche ist stark verrostet und bedarf dringend einer Auffrischung. Diese Renovierung soll nicht nur den Hafen selbst, sondern auch die gesamte Gemeinschaft von Strandby unterstützen, die eng mit den Fischeraktivitäten verbunden ist. Heidemann beschreibt die Bedeutung des Hafens für die Stadt und erinnert daran, dass Strandby vor mehr als einem Jahrhundert um den Hafen herum gegründet wurde. Der neue Kajanlage wird größer und höher sein, um sich an die zukünftigen Anforderungen durch den Anstieg des Meeresspiegels anzupassen und die Möglichkeiten für die Fischer weiter zu verbessern.
Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass die Modernisierung des Hafens Strandby eine größere Sichtbarkeit verleihen wird. Die Hafenaktivitäten sind nicht nur für die örtliche Wirtschaft wichtig, sondern auch für soziale Veranstaltungen wie das jährlich stattfindende Fischfest, das Bürger und Besucher anzieht. "Wir glauben an die Zukunft des Fischereiwesens hier und sind optimistisch, dass die neuen Strukturen unseren Hafen stärken werden," so Heidemann.