Musikprojekt erinnert an KZ-Überlebende
Am Freitag, den 2. Mai 2025, findet im Hanstholm Fyr (Hanstholm Leuchtturm) ein außergewöhnliches Musikevent statt, das an die KZ-Überlebenden während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Der dänische Musiker Benjamin Koppel hat ein über einstündiges musikalisches Werk komponiert, das auf Interviews mit Überlebenden basiert. Ziel ist es, die Erinnerungen an diese dunkle Zeit lebendig zu halten. Geplant sind zwei Aufführungen: die erste von 17:00 bis 18:30 Uhr und die zweite von 20:00 bis 21:30 Uhr. Bei beiden Veranstaltungen wird es vor den Konzerten Gespräche mit Koppel geben.
Die Aufführungen werden die Sängerin Thana Alexa, den Saxophonisten Benjamin Koppel, den Bassisten Johnny Åman, den Pianisten Uri Caine, den Keyboarder Søren Møller, den Schlagzeuger Antonio Sanchez und den Cellisten Henrik Dam Thomsen beinhalten. Diese Zusammenarbeit ist nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine Gelegenheit, über das Schicksal der KZ-Überlebenden nachzudenken.
Der Titel des Werks „Sommerfuglens stemme“ (Die Stimme des Schmetterlings) symbolisiert die Fragilität und die Hoffnung im Angesicht des Leidens. Die Konzertbesucher haben die Möglichkeit, durch die Musik eine emotionale Verbindung zu den Erlebnissen der Überlebenden herzustellen. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem KulturRummet in Thy und dem Bunkermuseum Hanstholm organisiert.
Tickets sind über die Webseite spillelestedetthy.dk verfügbar. Die Akustik im Hanstholm Fyr, das in einer geschichtsträchtigen Umgebung mit Blick auf das Meer liegt, verspricht ein besonderes Konzerterlebnis.