Neuer Anstoß für Hjørring Handel: Strategietreffen zum Neustart
Hjørring: Am Mittwoch fand die Neujahrskur der Hjørring Handel statt, die nicht nur mit Sekt und Kranzkuchen aufwartete, sondern auch die Zukunft der Handelsgemeinschaft in den Mittelpunkt stellte. Rund 90 Mitglieder kamen zusammen, um über eine neue Strategie zu diskutieren, die die Wettbewerbsfähigkeit von Hjørring Handel und seinen Mitgliedern sichern soll. Rikke Ejsenhardt, Event- und Aktivitätschefin, und Betina D. Jensen, die Vorsitzende von Hjørring Handel, betonten, dass die bisherigen Maßnahmen nicht mehr die gewünschte Wirkung zeigen und eine Transformation notwendig sei.
Bürgermeister Søren Smalbro, Geschäftsleiter Michael Vendelbo sowie Martin Doktor Ploughmand von Butler, Richard und Loftet und René Zeeberg von Zeeberg & Partners brachten jeweils ihre Perspektiven ein. Vendelbo stellte klar, dass es für Unternehmen unerlässlich sei, aktiv zu werden und zusammenzuarbeiten, wenn sie in der heutigen Konkurrenz bestehen möchten.
Martin Doktor Ploughmand betonte, dass Einzelhandelsgeschäfte heute mehr bieten müssen als nur Produkte. Er berichtete von innovativen Initiativen, die seine Firma umgesetzt hat, darunter die Gründung eines Laufclubs und Veranstaltungen zur Förderung von Keramik.
Die Veranstaltung schloss mit einer interaktiven Workshop-Phase, in der Mitglieder Ideen für die zukünftige Ausrichtung von Hjørring Handel einbringen konnten. Dabei wurde ein neues Slogan-Konzept entwickelt, welches das bisherige „Dejlige Hjørring“ in „Hyggelige Hjørring“ umwandelte. Auch neue Ansätze für Marketing, Kultur, Gastronomie und die Umnutzung leerstehender Geschäfte wurden diskutiert.
Am 27. März 2025 werden die Mitglieder auf der Generalversammlung entscheiden, ob sie die neue Strategie unterstützen. René Zeeberg wird die vielen Anregungen aufbereiten, um einen umfassenden Strategieentwurf zu präsentieren.