fbpx
Skip to main content

Palästinensische Datteln bereichern dänischen Weihnachtsmarkt und unterstützen lokale Bauern

06.12.2024 13:05:12 | Kopenhagen, Hovedstaden
Palästinensische Datteln bereichern dänischen Weihnachtsmarkt und unterstützen lokale Bauern
© Dänemark.Guide: Das Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis des Textes erstellt. Es spiegelt nicht unbedingt die reale Situation wieder.

In Dänemark werden ab Woche 50 palästinensische Datteln verkauft, um lokale Bauern im Westjordanland zu unterstützen und nachhaltige Entwicklung zu fördern.

In Dänemark wird in der Vorweihnachtszeit eine bedeutende Initiative ins Leben gerufen, die den Verkauf von palästinensischen Datteln in Supermärkten ermöglicht. Diese Maßnahme ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen, darunter Folkekirkens Nødhjælp, die Salling Group, Etisk Handel Danmark und der palästinensische Wirtschaftspartner Rift Valley. Unterstützt wird das Projekt auch vom dänischen Außenministerium, welches technische Hilfe und Projektförderung bereitstellt.

Das Verkaufsangebot umfasst beeindruckende 20 Tonnen Datteln, die bis in die Woche 50 des Jahres 2024 in den Supermarktketten Bilka, Føtex und Netto erhältlich sein werden. Diese Datteln werden von kleinen Produzenten in der Jordan-Tal-Region des Westjordanlandes stammen. Auch wenn die Region von einem anhaltenden Konflikt betroffen ist, haben die beteiligten Partner eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Produktionskette etabliert. Ziel dieser Initiative ist es, den lokalen Dattelbauer eine verlässliche Einkommensquelle zu bieten und sie in einer für sie äußerst herausfordernden Zeit zu unterstützen.

Jonas Nøddekær, der Generalsekretär von Folkekirkens Nødhjælp, hebt hervor, wie wichtig die Zusammenarbeit ist und dass sie den kleinen Bauern in einer schwierigen Lage zugutekommt. Besonders bemerkenswert ist, dass durch diese Initiative nicht nur wirtschaftliche Unterstützung geleistet wird, sondern auch die lokale Landwirtschaft gefördert wird. Die Qualität der Datteln, sowohl in konventioneller als auch in biologischer Form, wurde speziell trainiert, um den Anforderungen der dänischen Verbraucher gerecht zu werden und somit bessere Preise für die Bauern sicherzustellen.

Ein weiterer Aspekt des Projekts ist die Einbindung von GSOL ENERGY GLOBAL A/S, die die Möglichkeiten untersuchen, nachhaltige, solarbetriebene Bewässerungssysteme für die Dattelerzeugung einzuführen. Dies könnte langfristig zu einer umweltfreundlicheren und resilienteren Landwirtschaft in der Region führen.

Die Rolle von Etisk Handel Danmark ist ebenfalls zentral in diesem Projekt, das durch die dänischen Green Business Partnerships des Außenministeriums Unterstützung erhält. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Wirtschaftsbeziehungen zwischen Dänemark und palästinensischen Produzenten zu stärken und eine positive Entwicklung voranzutreiben.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der Verkauf palästinensischer Datteln nicht nur ein vorweihnachtliches Kaufangebot darstellt, sondern auch eine wichtige soziale und wirtschaftliche Initiative ist. Die Kooperation zwischen dänischen Unternehmen und lokalen Produzenten zeigt, wie durch innovative Ansätze und gegenseitige Unterstützung nachhaltige Entwicklung auch in Krisengebieten gefördert werden kann. Verbraucher in Dänemark können mit dem Kauf dieser Datteln nicht nur ihren Hunger stillen, sondern auch einen direkten Beitrag zur Unterstützung der Menschen im Westjordanland leisten.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter via.ritzau.dk