Warnung nach tödlichem Vorfall mit Elefanten in Thailand
Nach dem tragischen Unfall, bei dem eine 22-jährige spanische Touristin während eines Elefantenwaschens in Thailand starb, hat die dänische Organisation World Animal Protection eine dringende Warnung an dänische Touristen ausgesprochen. Sie fordern, die Sicherheit der Tiere und der Menschen zu gewährleisten. Stephanie Kruuse Klausen, Expertin für Wildtiere bei der Organisation, betont, dass viele als „zahm“ erscheinende Elefanten oftmals das Resultat brutalster Trainingsmethoden sind, die sie von ihren Müttern trennen und sie durch Gewalt gefügig machen. Touristen wird geraten, verantwortungsvolle Erlebnisse zu wählen, wie die Beobachtung von Elefanten in freier Wildbahn oder in artgerechten Reservaten. Klausen appelliert an Reiseveranstalter, keine Aktivitäten anzubieten, bei denen direkte Interaktion mit Wildtieren gefördert wird, und auf die wahren Hintergründe der vermeintlich harmlosen Erlebnisse beim Reisen hinzuweisen. Die Organisation stellt auf ihrer Website eine Liste von tierfreundlichen Angeboten in Thailand zur Verfügung, um Reisenden bei der Suche nach ethischen Alternativen zu unterstützen.