Zunahme der Elektromobilität in Dänemark während der Weihnachtsreisezeit
Die bevorstehenden Feiertage sorgen für einen erhöhten Verkehr an den öffentlichen Ladestationen in Dänemark, wie die Daten des Unternehmens Norlys zeigen. Am 23. Dezember 2024 gilt dieser Tag nach Angaben des dänischen Straßenverkehrsamtes als einer der geschäftigsten Reisetage des Jahres. Viele Dänen machen sich auf den Weg zu ihren Familien und Freunden, um Weihnachten zu feiern. In diesem Jahr ist ein bemerkenswerter Anstieg der Zahl der Elektrofahrzeuge zu verzeichnen: von 187.781 im letzten Jahr auf 328.764 in diesem Jahr, was einer Zunahme von 75 Prozent entspricht.
Ellen Trolle, die Direktorin für das Ladestationen-Geschäft bei Norlys, betont die erfreuliche Entwicklung. Sie erklärt, dass nicht nur mehr Elektroautos auf den Straßen sind, sondern dass auch die Nutzung der Ladestationen während der Feiertage deutlich zunimmt. In den Herbstferien stieg die Stromabnahme an den Norlys-Ladestationen im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Viertel. Dies zeigt, dass Dänen zunehmend auf Elektrofahrzeuge setzen.
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat sich die Ladeinfrastruktur in Dänemark erheblich verbessert. Laut MobilityDanmark gibt es heute 73 Prozent mehr Ladepunkte als noch im letzten Jahr. Norlys hat kürzlich neue Schnellladeparks eröffnet, darunter einen in Ikast, und bietet besonders günstige Tarife für Nutzer von Norlys-Heimladestationen an. Statt 3,14 DKK pro kWh können diese Kunden nun von einem Rabatt von 10 Prozent profitieren, was die Nutzung von Schnellladestationen noch attraktiver macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dänemark sich für die steigende Nachfrage nach Elektromobilität rüstet. Die Kombination aus einer wachsenden Zahl an Elektrofahrzeugen und einer verbesserten Ladeinfrastruktur macht die Weihnachtsreisezeit nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch komfortabler für die Dänen.