Bernstein-Radar – das besondere Feature in unserer App

Bernstein am Strand zu finden, ist für viele Urlauber in Dänemark ein echtes Highlight. Doch meistens braucht es Glück, das richtige Timing – und gute Nerven. Mit dem Bernstein-Radar in unserer App Dänemark.Guide kannst du deine Chancen jetzt deutlich steigern. Statt blind zu suchen, weißt du auf einen Blick, an welchen Stränden die Wahrscheinlichkeit besonders hoch ist.
Der Bernstein-Radar ist ein exklusives Feature unserer App – du findest ihn nicht im Web, sondern nur direkt in der Dänemark.Guide-App.
So nutzt du den Bernstein-Radar
Wenn du den Bernstein-Radar in der App öffnest, siehst du sofort eine Übersicht:
- Top 3 Strände: Die aktuell besten Strände mit den höchsten Chancen
- Alle Strände im Überblick: Über 60 Strände werden analysiert
- Regionale Auswahl: Filter nach Nordjütland, Mitteljütland, Süddänemark …
- Benachrichtigungen: Push-Infos, wenn dein Lieblingsstrand beste Bedingungen hat
Die Farben – schnelle Orientierung
🟢 Top (60 % und mehr) – ausgezeichnete Chancen
🟡 Gut (40–59 %) – lohnenswert
🟣 OK (25–39 %) – eher mäßige Bedingungen
🔴 Schlecht (unter 25 %) – besser warten
Die Detailansicht – warum ein Strand gute Chancen hat
Tippe auf einen Strand, und du erhältst eine ausführliche Analyse. Jeder Faktor wird wissenschaftlich erklärt.
- 🌬️ Wind zur Küste – je stärker der Wind vom Meer an den Strand bläst, desto mehr Bernstein wird angespült
- 🌊 Wellenenergie – kräftige Wellen lösen Bernstein aus dem Meeresboden
- ⛈️ Sturm-Historie – Stürme setzen Bernstein in Bewegung
- ⏰ Perfektes Timing – 36 Stunden nach einem Sturm sind die Chancen am größten
- 🌐 Dünung (Swell) – lange Wellen aus der Ferne treiben Bernstein an den Strand
- 🌒 Gezeiten – rund um Ebbe wird Bernstein sichtbar
Zusätzlich berücksichtigt der Algorithmus:
- Küstenausrichtung
- Salzgehalt des Wassers
- Meeresspiegel
- Regionale Unterschiede zwischen Nordsee und Ostsee
Die Gezeiten-Infos
In der Detailansicht findest du die exakten Zeiten für Ebbe und Flut. Besonders wichtig: Rund um die Ebbe steigen die Chancen deutlich, da das Meer Bernstein freigibt.
Wetterdaten auf einen Blick
Neben den Bernstein-Faktoren zeigt dir der Radar auch:
- Windgeschwindigkeit und Richtung
- Wellenhöhe
- Luft- und Wassertemperatur
So kannst du deinen Strandbesuch perfekt vorbereiten.
Die 7-Tage-Vorhersage
Ein weiteres Highlight ist die Wochenübersicht: Für jeden Strand siehst du, wie sich die Chancen in den nächsten sieben Tagen entwickeln. Jeder Tag zeigt:
- eine Prozentzahl
- eine kurze Einschätzung („Nach Sturm“, „Optimal“, „Ruhige Phase“)
- eine Farbmarkierung
So kannst du deine Bernsteinsuche schon im Voraus planen.
Wissenschaftlich fundiert
Der Bernstein-Radar basiert auf einem eigens entwickelten Algorithmus (aktuell Version 4.0.0). Er berücksichtigt 10 Faktoren, unter anderem:
- Onshore-Wind
- Wellenenergie
- Sturm-Historie
- Timing nach dem Sturm
- Dünung
- Gezeiten
- Meeresspiegel
- Salzgehalt
Die Daten stammen von internationalen Wetterdiensten wie NOAA, DWD, Met Office, ECMWF und vom dänischen Wetterdienst DMI.
Der Algorithmus kombiniert die Faktoren mit mathematischen Gewichtungen. Dadurch entsteht eine präzise Vorhersage – deutlich zuverlässiger als bloßes Bauchgefühl.
Tipps für deine Bernsteinsuche
Die besten Chancen hast du 1–3 Tage nach einem Nordwest-Sturm, besonders bei auslaufender Flut. Hotspots wie Hvide Sande, Rømø Lakolk und Fanø tauchen regelmäßig unter den Top-Ergebnissen auf.
Fazit
Mit dem Bernstein-Radar in unserer App Dänemark.Guide wird die Suche nach dem „Gold des Nordens“ nicht mehr zur Glückssache. Du planst deine Strandspaziergänge gezielt, nutzt echte wissenschaftliche Daten – und erhöhst deine Chancen erheblich. Vielleicht liegt schon bald ein Stück Bernstein in deiner Hand.
Hol dir jetzt die Dänemark.Guide App
Mit exklusiven Features wie dem Bernstein-Radar – kostenlos im App Store und bei Google Play.
Schreibe einen Kommentar