K7 WEEK eröffnet jungen Erwachsenen kostenlose Museumserlebnisse im Westen Jütlands

Vom 8. bis 14. September 2025 können junge Besucher unter 27 Jahren in und um Blåvandsguk ein breites Kulturangebot kostenfrei nutzen – solange sie ein sogenanntes K7-Karte besitzen. Im Fokus steht der Blåvandshuk Fyr, der westlichste Leuchtturm Dänemarks. Hier genießen Besucher eine außergewöhnliche Aussicht auf die raue Nordseeküste und Einblicke in das Leben und Arbeiten am Meer. Das Angebot richtet sich jedoch nicht nur an dänische Jugendliche, sondern auch an Studierende, junge Erwachsene oder Touristen aus Deutschland, die temporär in Dänemark wohnen oder ein K7-Karte erhalten haben.
Die Aktion im Rahmen der landesweiten Kulturinitiative eröffnet den Eintritt zu insgesamt sechs Häusern der Vardemuseerne: Neben dem Leuchtturm werden auch das Museum Frello, Nymindegab Museum, FLUGT – Refugee Museum of Denmark, Janus – Vestjyllands Kunstmuseum und das Panser- und Artillerimuseum in der Region für K7-Nutzer gratis zugänglich sein. Vor allem das FLUGT-Museum dürfte deutschsprachige Besucher interessieren: Es widmet sich der Geschichte der Flüchtlinge in Dänemark und bietet u.a. eine Dauerausstellung zum ehemaligen Lager Oksbøllejren und zur Integration deutscher Flüchtlinge nach 1945.
Die K7-Angebote beziehen sich explizit auf Jugendliche und junge Erwachsene. Voraussetzung für den freien Eintritt ist das K7-Karte, das bei Partnerinstitutionen auch kurzfristig beantragt werden kann. Begleitpersonen müssen den regulären Eintritt zahlen. Der Blåvandshuk Fyr vor den Dünen, das Meer und weite Horizonte laden zusätzlich zum Fotografieren und Entdecken ein – bei gutem Wetter ein besonderer Tipp für Besucher, die einen Tagesausflug oder Kurztrip an die Westküste planen. Für deutsche Studierende oder Au-pairs in Dänemark sowie junge Touristen kann die K7 WEEK somit eine günstige Gelegenheit bieten, die regionale Kultur und landschaftliche Vielfalt intensiv kennenzulernen.