Zum Hauptinhalt springen

Zeitreise für die Familie: Gyldne Dage Festival in Præstø

12.09.2025 10:40:05 | Præstø, Sydsjælland
© Sydsjælland & Møn

Das Gyldne Dage Festival am Hafen von Præstø bringt am 13. und 14. September das 19. Jahrhundert zurück – ein Erlebnis für Familien und Kulturinteressierte.

An diesem Wochenende verwandelt sich der malerische Hafen von Præstø im Süden Seelands in eine Bühne der Vergangenheit: Am 13. und 14. September findet dort das Festival „Gyldne Dage“ statt. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des 19. Jahrhunderts und richtet sich nicht nur an Einheimische, sondern auch an Besucher und Interessierte aus Deutschland, die Dänemark abseits des Massentourismus entdecken möchten.

Das Festival startet am Samstag und dauert bis Sonntag – jeweils von morgens bis in die frühen Abendstunden. Die besondere Atmosphäre des historischen Hafenortes bildet den passenden Rahmen für ein vielfältiges Programm, das das Leben und Handwerk der 1800er Jahre lebendig werden lässt. Zahlreiche Handwerker zeigen historische Techniken, wobei Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden und vieles ausprobieren dürfen.

Wer mehr über die Geschichte Præstøs erfahren möchte, kann an geführten Stadtspaziergängen teilnehmen – eine gute Gelegenheit, die Architektur und Stadtentwicklung der vergangenen Jahrhunderte kennenzulernen. Musikalisch bieten Liedermacher und Chöre Darbietungen mit traditionellen Melodien, und Kinder können sich auf Kutschfahrten mit Pferden freuen. Auch kulinarisch orientiert sich das Festival am 19. Jahrhundert, sodass typische Speisen aus jener Zeit getestet werden können.

„Gyldne Dage“ spricht besonders Familien an, bietet aber für alle Altersgruppen Erlebnisse rund um Geschichte, Kunst, Musik und Handwerk. Für deutsche Besucher gibt es den Mehrwert, skandinavische Kultur in authentischer Form zu erleben und gleichzeitig die Region Südseeland zu erkunden, die gut per Auto oder Zug erreichbar ist. Da das Festival auch mit zahlreichen regionalen Gruppen und Künstlern zusammenarbeitet, bietet es eine hervorragende Möglichkeit, Kontakte zu Einheimischen zu knüpfen und das kulturelle Leben vor Ort kennenzulernen. Die idyllische Kulisse am Wasser sorgt für zusätzliche Reize – nicht nur für Geschichtsinteressierte ein lohnenswerter Wochenendausflug.


Dieser Artikel basiert auf Informationen von verschiedenen Quellen, darunter facebook.com